Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bambule: Fürsorge - Sorge für wen? (WAT) | Ulrike Marie Meinhof | ISBN: 9783803124289 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (4)
    • Zusammenfassung
    • Sprache
    • Handlung
    • Filmmusik
    • Veröffentlichung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Film kritisiert die autoritären Methoden der Heimerziehung (Fürsorgeerziehung) in einem Mädchenheim. Im Verlauf der Handlung kommt es zu einer Revolte der Heiminsassinnen gegen die unterdrückenden Strukturen. Die Handlung des Films wird oft auch als Parabel auf die gesellschaftlichen Zustände der Zeit verstanden, denen eine neue, verschärfte Fo...

    In den Dialogen wird unter anderem breiter Berliner Dialekt und Soziolekt(beispielsweise „Trebe“ für „Davonlaufen“, „Peikern“ für „Tätowieren“, „Bunker“ für „Arrestzelle“) verwendet, was zwar authentisch wirkt, aber das Verständnis erschwert. Außerdem singen die Mädchen mehrere szenetypische Lieder.

    Die vielschichtige Handlung spielt über 24 Stunden in einem West-Berliner Mädchenheim für adoleszenteMädchen. Gleich zu Anfang flüchten zwei von ihnen. Monika wird wegen einer Fußverletzung sofort wieder eingefangen, Irene gelingt die Flucht im zweiten Anlauf. Während Monika zur Strafe im „Bunker“ (der Arrestzelle des Heims) sitzt, erzählt sie eine...

    Die Ausstrahlung des Films war für den 24. Mai 1970 in der ARD geplant, wurde wegen der Beteiligung der Drehbuchautorin Ulrike Meinhof an der Befreiung von Andreas Baader am 14. Mai aber abgesetzt. Das Drehbuch erschien als Bambule. Fürsorge – Sorge für wen?bereits 1971 in Buchform. Erst ab 1994 wurde der Film in den dritten Programmen der ARD geze...

    Ulrike Marie Meinhof: Bambule. Fürsorge – Sorge für wen? In: Rotbuch Nr. 24, Klaus Wagenbach, Berlin 1971 Erstausgabe (als Taschenbuch in der Reihe: Wagenbachs Taschenbücherei, Band 428, Berlin 200...

    Bambule (1970) in der Internet Movie Database(englisch)
    Bambule als Radio-Featurevon 1969, Vorgänger des Filmes bei UbuWeb
    Marita Schölzel-Klamp, Thomas Köhler-Saretzki: Das blinde Auge des Staates: Die Heimkampagne von 1969 und die Forderungen der ehemaligen Heimkinder, 2010. S. 89.
    Manfred Kappeler: Fürsorge- und Heimerziehung. Skandalisierung und Reformfolgen. In: Meike Sophia Baader/ Ulrich Herrmann (Hrsg.): 68 – Engagierte Jugend und Kritische Pädagogik. Impulse und Folg...
  2. Bambule. FürsorgeSorge für wen? Mit einem Regiebericht von Eberhard Itzenplitz und einem Nachwort von Klaus Wagenbach

  3. Bambule. Fürsorge - Sorge für wen? Meinhof, Ulrike M Wagenbach, K, 1994, Taschenbuch ISBN: 3803122384 Zustand: wie neu

  4. Bambule. Fürsorge - Sorge für wen? | Ulrike Marie Meinhof, Klaus Wagenbach | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (3)
  5. Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema Fürsorge und stellt die Frage, für wen die Gesellschaft sorgt. Dabei geht es um die Geschichte von Mädchen in einem Erziehungsheim, die gegen die Missstände und Unterdrückung aufbegehren. Das Buch ist ein interessanter Beitrag zur Geschichte und zur Diskussion über Fürsorge. Akzeptabel, Jetzt ...

  6. Wer wissen will, welche Erziehungsvorstellungen noch Ende der sechziger Jahre herrschten, sollte Bambule lesen. Das Thema ist aktuell wie je: Wie geht die Gesellschaft mit Randgruppen um, wie erzieht der Staat diejenigen, deren Fürsorge ihm übertragen wurde? Ulrike Meinhof hatte sich als Journalistin in langen Recherchen ein Bild über die ...