Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Jan. 2009 · Archiv. Die Sprache macht den Mensch. Die Sprache drückt Emotionen, Gefühle und rationale Prozesse aus – und ist sogleich die Grundlage unserer komplexen sozialen Systeme. Auch wenn...

  2. Sprache ist eine besondere Fähigkeit des Menschen, alle Gedanken und Gefühle auszudrücken. Sie ist ein Kommunikationsmittel, das unser Denken und Handeln prägt und das wir ganz bewusst erlernen und gestalten können.

    • Vom Gebrabbel zu Komplexen Sätzen
    • Auch Das Gehirn Muss Reifen
    • Dem Gehirn beim Sprechen Zusehen
    • Sprachentwicklung – Ein Universelles Programm

    Trotz dieser scheinbaren Grenzen, die unserer Sprache durch dieses Regelwerk gegeben werden, ist die Fülle an Möglichkeiten, aus Wörtern Sprache zu zaubern, unerschöpflich. So beeindruckend diese Unendlichkeit jedoch ist, so lang scheint auch der Weg, den unser Sprachsystem im Gehirn durchläuft, um zu voller Reife zu gelangen. Denn so verzückt Elte...

    Kurz gesagt: Gut Ding will Weile haben. Das Gehirn und seine einzelnen, für die Sprache zuständigen Hirnareale reifen unterschiedlich schnell heran. Manche Areale verdichten erst nach und nach ihr Netzwerk zu anderen Regionen, sodass sie dann Informationen immer schneller und effektiver austauschen können. Ein Gebiet, das von Anfang an, noch vor de...

    Diese Erkenntnisse haben wir in großen Teilen vor allem einem zu verdanken: Den neuen technischen Innovationen der letzten Jahre, insbesondere der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT). Durch sie können wir dem Hirn beinahe beim Sprechen zusehen. Indem sich das Verfahren die unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften von sauerstoffarmem ...

    Wie universell dieses biologische Programm ist – von der Schreiphase und der Lallphase über den Erwerb erster Wörter und syntaktischer Regeln bis hin zur Verarbeitung von komplexen Satzstrukturen – lässt sich besonders an Kindern bestaunen: Mühelos kann jedes Kind jede Sprache der Welt erlernen, in die es hineingeboren wird. Nach der Geburt ist es ...

  3. Die Sprache ist ein komplexes System, das Informationen überträgt, Denken fördert und soziale Integration ermöglicht. Erfahre, wie sich die Sprache entwickelt hat, welche Funktionen sie hat und wie sie von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.

  4. Mit Sprache bringen wir die Welt "auf den Begriff"; mit ihr regeln wir weitgehend die sozialen Beziehungen. Sprache ist Bedingung für Machtausübung und selbst eine Macht - Macht verstanden als "jener Faktor in einer sozialen Beziehung, der die Handlungsmöglichkeiten der Akteure strukturiert".

  5. menschliche Sprache: Die hochentwickelte Sprache war es vor allem, die den kulturellen Durchbruch ermöglichte. Erzähler gaben das wachsende Wissen von Generation zu Generation weiter.

  6. Ein wesentlicher Schlüssel zum Verständnis der menschlichen Sprache liegt im Gehirn. Schon vor mehr als 150 Jahren wurden Gehirnareale entdeckt, die wesentlich für das Sprechen und das Verstehen von Sprache sind. Doch viele scheinbar einfache Fragen sind weiterhin ungelöst.