Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine Liste aller Torhüter, die seit dem ersten offiziellen Länderspiel des DFB am 5. April 1908, als Fritz Baumgarten im Tor stand, mindestens einen Einsatz in der deutschen Fußballnationalmannschaft absolviert haben.

    Torwart
    Spiele
    Geburts­datum
    Debüt
    9
    8. Juli 1990
    6. Juni 2017
    9
    4. März 1992
    29. Mai 2016
    5
    6. Aug. 1980
    19. Nov. 2013
    40
    30. Apr. 1992
    26. Mai 2012
    • Sergio Goycochea
    • David Seaman
    • Essam El Hadary
    • Víctor Valdés
    • Gordon Banks
    • Jorge Campos
    • Peter Shilton
    • Walter Zenga
    • Fabien Barthez
    • Andoni Zubizarreta

    Abgesehen von einem halben Jahr in Brest, war Sergio Goycochea nur in Südamerika aktiv. Für die argentinische Nationalmannschaft lief er insgesamt 44-mal auf. Während seiner Karriere war Goycochea als Elfmeterkiller bekannt - geholfen hat ihm das gegen Andreas Brehme jedoch nichts. Insgesamt war der Gaucho ein guter Keeper, der vor allem bei der WM...

    Über Leeds, Peterborough, Birmingham und QPR kam Seaman 1990 zum FC Arsenal und sorgte dort 13 Jahre lang für Aufsehen, inklusive drei Meisterschaften. Für die Three Lions stand er in 77 Partien zwischen den Pfosten - so auch bei der WM 2002, als Ronaldinho ihm im Viertelfinale einen Freistoß aus einem Lichtjahr Entfernung zum 2:1-Endstand für Bras...

    Mit 159 Einsätzen für Ägypten ist El Hadary Afrikas Rekord-Torhüter. Neben einer Vielzahl an Meisterschaften sicherte er sich auch viermal den Afrika-Cup. Beim letzten Gruppenspiel der WM 2018 gegen Saudi Arabien stand El Hadary mit über 45 Jahren im Kasten der Pharaonen - damit ist er der älteste Spieler, der je aktiv an einer Weltmeisterschaft te...

    Valdés stammt aus der Jugend des FC Barcelona und machte von 2002 bis 2014 satte 536 Partien für die Katalanen. Dabei sammelte er sechs Meisterschaften und gewann dreimal den Henkelpott. International musste er sich trotz seiner Fähigkeiten mit dem Fuß jedoch immer hinter seinem Königlichen Pendant Iker Casillas einreihen - nur 21 Spiele machte Val...

    Auf der Insel war Banks lange für Leicester und Stoke aktiv, doch verdingte er sich in seiner Karriere auch in Südafrika und in den USA. 1966 konnte er mit England den WM-Titel feiern, als er das "Wembley-Tor" im Finale gegen Deutschland hautnah erlebte. Vier Jahre später scheiterte er zwar im Viertelfinale mit 3:4 nach Verlängerung an der deutsche...

    Auch der Mexikaner konnte in seiner Karriere 38 Tore erzielen, allerdings war er im Gegensatz zu Chilavert und Ceni direkt am Geschehen beteiligt. Wenn seine Teams trotz seiner überragenden Reflexe noch mehr Offensiv-Power benötigten, brachte man den Ersatzkeeper und Campos wechselte in den Sturm. Mit nur 1,68 Meter Körpergröße gehörte Campos zu de...

    Shilton machte 125 Partien für die Three Lions und war in seiner langen Karriere ausschließlich in England aktiv - für elf verschieden Klubs. Bemerkenswerter als die englische Meisterschaft 1978 war nur der Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1979 mit Nottingham Forest. Im Halbfinale rang man damals den 1. FC Köln nieder, um dann gegen Malmö ...

    Der dreifache Welt-Torhüter des Jahres eckte oft an. In seiner aktiven Karriere wurde er ab 1978 von seinem Ausbildungsverein Inter immer wieder an andere italienische Klubs verliehen, bevor er 1994 zu Sampdoria und zwei Jahre später nach Padova ging. Sieben Stationen in seinem Heimatland waren ihm genug und somit spielte Zenga noch kurz für die Ne...

    Die berühmteste Glatze mit Handschuhen holte mit Olympique Marseille die Champions League und wurde mit OM und Monaco insgesamt dreimal französischer Meister. Von 2000 bis 2004 stand er für Manchester United im Tor, wo er sich zweimal den Titel in der Premier League holte. Für die französische Auswahl machte Barthez 77 Spiele und gewann dort die WM...

    Über Alaves und nach zwei Meisterschaften mit Bilbao kam der Mann mit dem klangvollen Namen 1986 zum FC Barcelona, wo er in 393 Partien weitere vier nationale Titel holte und 1992 den Europapokal der Landesmeister gewann, bevor er in Valencia seine aktive Karriere beendete. Für die spanische Auswahl bestritt Zubizarreta insgesamt 126 Spiele und nah...

  2. Toni Schumacher zählte in den 1980er Jahren zu den besten Torhütern der Welt. Damit ist es wenig überraschend, dass er für den 1. FC Köln und die Nationalmannschaft essentiell war. Mit 422 Einsätzen ist er beim „Effzeh“ bis heute Rekordspieler.

  3. 6. März 2024 · Toni Schumacher, Oliver Kahn oder Manuel Neuer? Wir präsentieren die besten deutschen Torhüter der Vergangenheit und Gegenwart.

    • Teleschau
    • Tim Wieses TOP 10 der besten Torhüter aller Zeiten. Tim Wiese absolvierte 269 Bundesligaspiele für Kaiserslautern, Werder Bremen und Hoffenheim, bevor er 2014 seine Karriere beendete.
    • Iker Casillas (FC Porto) 10. Platz: Iker Casillas (34) ist seit 2000 Spaniens Nationaltorhüter und Kapitän. Von 1999 bis 2015 war er für Real Madrid aktiv und erwarb dort Legendenstatus.
    • Sergio Goycochea 9. Platz: Sergio Goycochea (52) war von 1988 bis 1994 Argentiniens Nationaltorwart. Er wurde als Elfmeterkiller von den Gegnern gefürchtet.
    • Rene Higuita 8. Platz: Rene Higuita (49) - "El Loco" war von 1987 bis 1999 Kolumbiens Nationaltorwart. Bei der WM 1990 in Italien wurde er durch seine Frisur und seine spielerischen Einlagen zu einer der prägenden Persönlichkeiten des Turniers.
  4. 18. März 2024 · Die EM 2024 rückt immer näher - wer schafft es, Bundestrainer Julian Nagelsmann zu überzeugen und sich eine Kader-Nominierung zu verdienen? Auf der Torwart-Position gibt es ein gesetztes Duo, dahinter gleich mehrere Kandidaten, die in Frage kommen. 90min zeigt die besten deutschen Torhüter im Ranking: 6. Oliver Baumann.

  5. Wie stellt sich in Abwesenheit der Nummer eins das Torwart-Ranking im Lande des Weltmeisters dar? Wir bewerten die Leistungen der deutschen Keeper und präsentieren die Top 10.