Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grab von German Bestelmeyer; München, Waldfriedhof, Alter Teil. German Johann Georg Bestelmeyer (* 8. Juni 1874 in Nürnberg; † 30. Juni 1942 in Bad Wiessee) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Die von Bestelmeyer realisierten Bauten befinden sich überwiegend im süddeutschen Raum.

  2. Bestelmeyer German. Architekt, Hochschullehrer * 08.06.1874 Nürnberg † 30.06.1942 Bad Wiessee München R evangelisch VWilhelm (später von Bestelmeyer) (1847-1913), Generalstabsarzt, Leiter der Medizinalabteilung des bayerischen Kriegsministeriums MJohanna, geb. Schatt GAdolf; Richard Margarete, geb. Hagen K2

    • August 6, 1874
  3. Bestelmeyer, German Johann Georg. Architekt, * 8.6.1874 Nürnberg, † 30.6.1942 Tegernsee (Oberbayern). (evangelisch) Übersicht. NDB 2 (1955) Besserer, Georg Besthorn, Emil. Genealogie.

  4. 25. März 2024 · Reichskultursenator German Johann Bestelmeyer. German Johann Bestelmayer. Lebensdaten. > * 8. Juni 1874 in Nürnberg. † 30. Juni 1942 in Bad Wiessee. Kurzinfo. > Deutscher Architekt, tätig in München, Nürnberg, Regensburg, Berlin und Dresden. Chronologie. > Texte. > Wikipedia-Artikel. Lageplan/ Luftbild. > Projekte. >

  5. Bestelmeyer: Vorname: German: geboren: 08.06.1874 in Nürnberg: gestorben: 30.06.1942 in Bad Wiessee: Beerdigungsort: München: Beruf: Architekt, Hochschullehrer: Wirkungsorte: Dresden, München, Nürnberg, Lauf/Pegnitz, Berlin, Bamberg: GND: 118662619

  6. Architekt, Präsident der Akademie der Bildenden Künste in München, Reichskultursenator und Senator der Deutschen Akademie. German Bestelmeyer | SZ Photo, Nr. 00272799. Bestelmeyer war Sohn eines Militärarztes und stammte aus einer alten mittelfränkischen Fabrikantenfamilie.

  7. Bestelmeyer lehrte an der TU München als Architekturprofessor und war bis 1942 Präsident der Bayerischen Akademie der Bildenden Künste. Obwohl er ein aufrechter Lutheraner war, sympathisierte Bestelmeyer auch mit den Ideen des Nationalsozialismus.