Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Zürich, Schweiz. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kanton Zürich besteht aus zwölf Bezirken. Sie bilden das Bindeglied zwischen der Kantonsverwaltung und den 162 Gemeindeverwaltungen im Kanton. Hier erfahren Sie, wie die heutigen Bezirke entstanden sind, welche Aufgaben sie tragen und worin sie sich von einander unterscheiden.

    • Kanton

      Der Kanton Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton der...

  2. Der Mittellandkanton Zürich, der flächenmässig im oberen Mittelfeld der Kantonsrangliste angesiedelt ist, weist eine ausserordentlich hohe Bevölkerungsdichte auf und rangiert mit seinen 1,5 Millionen Einwohnern [6] auf dem ersten Platz der bevölkerungsreichsten Kantone.

  3. Bezirke. Die Einwohnerzahlen aller Bezirke im Kanton Zürich gemäß den letzten Volkszählungen und neuesten amtlichen Schätzungen.

    Name
    Status
    Bezirk
    Einwohner Zensus 1980-12-02
    Stadt
    Bezirk Horgen
    16.418
    Gemeinde
    Bezirk Dietikon
    788
    Gemeinde
    Bezirk Affoltern
    866
    Stadt
    Bezirk Affoltern
    8.064
  4. Der Bezirk Zürich ist ein Bezirk im Kanton Zürich in der Schweiz und besteht seit dem 1. Juli 1989 nur noch aus der Stadt Zürich.

    • 0112
    • ZürichZürich (ZH)
    • Zürich
    • SchweizSchweiz
  5. Der Kanton Zürich umfasst 160 politische Gemeinden (1. Januar 2024). Hauptort des Kantons ist die gleichnamige Stadt Zürich. Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben.

    Wappen
    Gemeindename
    Einwohner [1] 31. Dezember 2022
    Ausländeranteil [2] In Prozent 31.
    Adliswil
    19'243
    39,4
    Aesch
    1672
    19,3
    Aeugst am Albis
    1991
    14,8
    Affoltern am Albis
    12'588
    29,8
  6. Mithilfe des nachfolgenden Gemeindeporträts können Sie sich einen massgeschneiderten Datensatz für eine bestimmte Gemeinde, einen Bezirk, eine Region oder den ganzen Kanton Zürich zusammenstellen. Sie können sich thematische Karten anzeigen lassen und verschiedene Gemeinden oder Gebiete miteinander vergleichen.