Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2008 · Bismarck ist "Reichskanzler" des neuen Deutschen Reiches. Doch das von ihm geschaffene Reich war zu groß für das harmonische Konzert der Mächte in Europa und zu klein, um über sie zu herrschen.

  2. Seit 1862 lenkte Otto von Bismarck, den der preußische König Wilhelm I. zum Ministerpräsidenten berufen hatte, die Geschicke Preußens. Dort verstieß er gegen die Verfassung, weil er vier Jahre lang ohne Haushalt regierte. Das bedeutete, dass die Staatsausgaben nicht vom Parlament bewilligt waren.

  3. Mit Gründung des deutschen Reiches mehrte sich auch Bismarcks Macht: Er blieb Ministerpräsident und Außenminister von Preußen und wurde gleichzeitig Reichskanzler. Gemeinsam mit dem preußischen König und Deutschen Kaiser Wilhelm I. bildete er die Staatsspitze.

  4. 20. Feb. 2021 · Am 18. Januar 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Dieser Akt war vor allem durch Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck ermöglicht worden. Er führte Preußen in den 1860er Jahren erfolgreich durch drei Einigungskriege und bereitete der deutschen “ Kleinstaaterei ” ein Ende. Gründung des Deutschen Kaiserreichs (1871)

  5. Im 19. Jahrhundert sah Deutschland aus wie ein Flickenteppich — eine Ansammlung von vielen kleinen Staaten. Otto von Bismarck wollte das ändern und die deutschen Staaten vereinigen. Er war der Ministerpräsident von Preußen, einem der wichtigsten deutschen Kleinstaaten. Um sein Ziel zu erreichen, führte Bismarck Reichseinigungskriege.

  6. 30. Juli 2023 · Denn führte Otto von Bismarck etwa blutige Kriege, um einen deutschen Nationalstaat zu gründen, so hielt dann wieder 20 Jahre lang Frieden. Bekämpfte er Katholiken und Sozialisten einerseits...

  7. 22. März 2024 · Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles der preußische König Wilhelm I. zum ersten deutschen Kaiser ausgerufen und gleichzeitig das Deutsche Reich gegründet. (Erstveröffentlichung 2024. Letzte Aktualisierung 22.03.2024) Im 19.