Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boxhagener Platz ist eine deutsche Tragikomödie von Regisseur Matti Geschonneck aus dem Jahr 2010. Es ist die Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans aus dem Jahr 2004 von Torsten Schulz, der auch das Drehbuch verfasste.

  2. Boxhagener Platz war sein zweiter DDR-Film nach Die Nachrichten (2005). Es folgten In Zeiten des abnehmenden Lichts (2017) über die letzten Monate der DDR und Unterleuten – Das zerrissene Dorf (2020) über die Nachwendezeit.

  3. Der Boxhagener Platz. Dokumentarfilm, Deutschland, 2008, 43:30 min, Buch und Regie: Eva Demmler, Produktion: rbb , Reihe: Berliner Ecken und Kanten, Filminformationen ( Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today ) vom rbb.

  4. Boxhagener Platz ist ein Film von Matti Geschonneck mit Michael Gwisdek, Gudrun Ritter. Synopsis: Das nennt man wohl eine Win-win-Situation: Holger (Samuel Schneider) lebt bei seiner Oma, die...

    • (21)
    • Torsten Schulz
    • Matti Geschonneck
    • 2010
  5. 4. März 2010 · Boxhagener Platz: Directed by Matti Geschonneck. With Gudrun Ritter, Michael Gwisdek, Samuel Schneider, Meret Becker. Feature adaptation of Torsten Schulz's novel set in East Berlin in 1968.

    • (464)
    • Comedy, Drama, History
    • Matti Geschonneck
    • 2010-03-04
  6. Ein Berliner Heimatfilm. Der titelgebende Boxhagener Platz befindet sich heute in einem Berliner Szeneviertel, er ist umringt von Kneipen, Cafés und schicken Läden mit Babykleidung. Zu der Zeit, in der Torsten Schulz seinen gleichnamigen Roman angesetzt hat, sah er noch ganz anders aus.

  7. 4. März 2010 · Der zwölfjährige Holger lebt 1968 am Boxhagener Platz in Ostberlin. Von den Studentenunruhen im Westen und den Panzern in Prag dringt so gut wie nichts durch zu dieser wie in Watte gepackte Enklave. Das Zentrum dieser miefigen Welt, in der die Fassaden bröckeln, ist Holgers patente Oma Otti.