Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels nahe Boxhagener Platz reservieren. Schnell und sicher online buchen

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unbegrenzt und überall. Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1968 in Ostberlin: Studentenunruhen und sexuelle Revolution im Westen, Panzer in Prag. Und auf dem Ostberliner Boxhagener Platz erleben Oma Otti und ihr zwölfjähriger Enkel Holger ihre ganz eigenen Abenteuer. Otti hat schon fünf Ehemänner ins Grab gebracht und dem sechsten geht es auch nicht mehr so gut, als sie Avancen von Altnazi Fisch ...

    • Matti Geschonneck
    • 24
  2. Boxhagener Platz jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Apple TV, Google Play, MagentaTV, alleskino verfügbar. 1968 in Ostberlin: Studentenunruhen und sexuelle Revolution im Westen, Panzer in Prag.

    • (155)
  3. Boxhagener Platz ist eine deutsche Tragikomödie von Regisseur Matti Geschonneck aus dem Jahr 2010. Es ist die Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans aus dem Jahr 2004 von Torsten Schulz, der auch das Drehbuch verfasste.

  4. 4. März 2010 · 1968 am Boxhagener Platz in Ostberlin: Studentenunruhen und sexuelle Revolution im Westen, Panzer in Prag – doch am Boxhagener Platz erleben Oma Otti ( Gudrun Ritter) und ihr zwölfjähriger...

    • (10)
  5. 1968 in Ostberlin: Studentenunruhen und sexuelle Revolution im Westen, Panzer in Prag. Und auf dem Ostberliner BOXHAGENER PLATZ erleben Oma Otti (Gudrun Ritter) und ihr zwölfjähriger Enkel Holger (Samuel Schneider) ihre ganz eigenen Abenteuer.

    • boxhagener platz ganzer film1
    • boxhagener platz ganzer film2
    • boxhagener platz ganzer film3
    • boxhagener platz ganzer film4
  6. Boxhagener Platz ist ein Film von Matti Geschonneck mit Michael Gwisdek, Gudrun Ritter. Synopsis: Das nennt man wohl eine Win-win-Situation: Holger (Samuel Schneider) lebt bei seiner Oma, die...

  7. 4. März 2010 · Der zwölfjährige Holger lebt 1968 am Boxhagener Platz in Ostberlin. Von den Studentenunruhen im Westen und den Panzern in Prag dringt so gut wie nichts durch zu dieser wie in Watte gepackte Enklave. Das Zentrum dieser miefigen Welt, in der die Fassaden bröckeln, ist Holgers patente Oma Otti.