Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus Braganza ist eine portugiesische Adelsfamilie, die von 1640 bis 1853 die Könige von Portugal und von 1822 bis 1889 auch die Kaiser von Brasilien stellte. Benannt ist die Familie nach der gleichnamigen Stadt in Nordportugal.

  2. Geschichte. Bis zur Unabhängigkeit Portugals (1139) Blick auf den Turm der Burg. Funde und Ausgrabungen belegen eine Besiedlung seit der späten Altsteinzeit. Etwa seit dem Ende der Bronzezeit 700 bis 1000 v. Chr. siedelten hier verstärkt Menschen.

  3. www.spiegel.de › geschichte › die-braganza-a-424486a1-0002Die Braganza - DER SPIEGEL

    25. Nov. 2019 · Fast 400 Jahre lang wurde Portugal von Königen aus dem Haus Braganza regiert, unter ihnen erlebte das Land eine Blütezeit. Viel geblieben ist vom alten Glanz nicht.

  4. Alfonso (oder Affonso/Afonso) (1377-1461), Graf von Barcellos und Herzog von Braganza, illegitimer Sohn des portugiesischen Königs João I. (oder Johann I.) (1357-1433) und seiner Geliebten Inês Pires und Stammvater des Hauses Braganza. Am 8. November 1400 heiratete er in erster Ehe Beatriz Pereira de Alvim, die ihm drei Kinder schenkte ...

  5. Bragança [bɾɐˈɡɐ̃sɐ] ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 34.582 Einwohnern. Sie ist die Hauptstadt des Distrikts Bragança. Das Haus Braganza ist ein von hier stammendes Adelsgeschlecht und stellte von 1640 bis 1853 die Könige Portugals, und von 1822 bis 1889 auch die Kaiser Brasiliens.

  6. Im äußersten Nordosten Portugals gelegen, ist Bragança eine alte Stadt, deren Burg noch immer einen mittelalterlichen Stadtkern in ihren Mauern bewahrt.

  7. Mit der Eheschließung von Dom Afonso, dem unehelichen Sohn des Königs Dom João I., mit Beatriz de Alvim, der Tochter des Condestável Nuno Álvares Pereira entsteht das Herzogtum von Bragança im Jahre 1442.