Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Okt. 2018 · Eine Broschüre mit aktuellen Daten und Grafiken zur bremischen Statistik. Die Ausgabe 2023 ist online verfügbar, die gedruckte Ausgabe kann kostenlos abgegeben werden.

    • Startseite

      Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Bremen und des...

  2. Statistik kompakt: Bremen in Zahlen 2023. BREMEN – Klein, handlich, übersichtlich und gefüllt mit aktuellen Daten und Fakten über das Land Bremen und seine beiden Städte: Auch in diesem Jahr gibt das Statistische Landesamt Bremen eine neue Auflage von "Bremen in Zahlen" heraus.

  3. 18. Aug. 2023 · Bremen in Zahlen 2023 Kurzbeschreibung. Querschnittsveröffentlichung mit aktuellen Daten über die demografischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Verhältnisse im Land Bremen und in den Städten Bremen und Bremerhaven im Westentaschenformat. Erscheint jährlich.

  4. 18. Aug. 2023 · Klein, handlich, übersichtlich und gefüllt mit aktuellen Daten und Fakten über das Land Bremen und seine beiden Städte: Auch in diesem Jahr gibt das Statistische Landesamt Bremen eine neue Auflage von "Bremen in Zahlen" heraus.

  5. 27. Juli 2023 · 30.03.2023: Wirtschaftliche Erholung im Land Bremen hat sich fortgesetzt (pdf, 129.7 KB) 30.01.2023: Gender Pay Gap 2022: Frauen verdienten rund 20 Prozent weniger als Männer (pdf, 98.7 KB) 24.01.2023: Zahl der Erwerbstätigen im Land Bremen über dem Niveau von 2019 (pdf, 73.6 KB)

  6. www.wfb-bremen.de › de › pageBremen in Zahlen

    2023 sind im Land Bremen 1.456.320 und in der Stadt Bremen 1.209.853 Gäste angekommen. 2.807.077 Übernachtungen gab es im Bundesland Bremen, 2.359.490 Übernachtungen in der Stadt Bremen. (2023) Etwa 37 Millionen Tagesbesuche gibt es in der Stadt pro Jahr (2023). Es wurden rund 1,8 Mrd. Euro Brutto-Umsatz durch Tages- und ...

  7. www.statistik.bremen.de › sixcms › mediaBremen in Zahlen 1998

    2023 Karstadt bleibt: Die angekündigte Schließung der Kaufhaus-Filiale in Bremen wird nicht umgesetzt, es gibt sogar Pläne, den Standort zum modernen „Flagship-Store“ auszubauen.