Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bruno Manser (* 25. August 1954 in Basel; vermisst seit 25. Mai 2000 in Malaysia und am 10. März 2005 amtlich für verschollen erklärt; heimatberechtigt in Appenzell) [1] war ein Schweizer Ethnologe sowie Umwelt- und Menschenrechtsaktivist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen und Ehrungen. 3 Sonderausstellungen. 4 Werke. 5 Literatur.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Bruno_ManserBruno Manser - Wikipedia

    Bruno Manser (25 August 1954 – presumed dead 10 March 2005) was a Swiss environmentalist and human rights activist. From 1984 to 1990, he stayed with the Penan tribe in Malaysia, organising Indigenous rainforest blockades in Sarawak against timber companies.

  3. Als Bruno Manser im Jahr 2000 im Regenwald verschwindet, zweifeln viele daran, dass der erfahrene Waldläufer am Berg Batu Lawi verunglückt sein soll. GEO berichtet darüber im Februar 2001. Die Suche nach Manser bleibt erfolglos; vier Jahre später erklärt ihn ein Schweizer Zivilgericht offiziell für verschollen.

  4. Bruno Manser; Verein; Team; Kontakt; Bruno Mansers Biographie. Bruno Manser, Mitbegründer und langjähriger Präsident des Bruno Manser Fonds, war zu Lebzeiten der bekannteste Schweizer Regenwaldschützer und Menschenrechtsaktivist. Von 1984 bis 1990 lebte er in Sarawak beim Volk der Penan, welches damals eines der letzten nomadisch lebenden ...

  5. Bruno Manser lebte von 1984 bis 1990 bei den Penan in Sarawak, einem nomadischen Volk, das vor der Holzindustrie kämpfte. Er gründete den Bruno Manser Fonds, publizierte Bücher, unternahm Protestaktionen und dokumentierte die Regenwaldkultur. Seit 2000 ist er verschollen.

  6. Bruno Manser (1954-2000) lived with the Penan people in Sarawak, Malaysia, and fought against the logging industry that threatened their way of life. He founded the Bruno Manser Fund, published a book, and carried out several protest actions to raise awareness of the rainforest destruction and human rights violations.