Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Der Brückenbauer: Frank-Walter Steinmeier (2017- heute), SPD. Frank-Walter Steinmeier steht ein für Deutschlands Geschichte.30.01.2022 | 16:56 min. Frank-Walter Steinmeier ist Bürgerpräsident und gleichzeitig Brückenbauer.
    • Der Parteilose: Joachim Gauck (2012-2017) Joachim Gauck (geboren 1940 in Rostock) Quelle: Christophe Gateau/dpa. Am 18. März 2012 wählte die Bundesversammlung Joachim Gauck zum elften und ersten parteilosen Bundespräsidenten.
    • Der Jüngste: Christian Wulff (2010-2012), CDU. Christian Wulff (geboren 1959 in Osnabrück) Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zenteralbils/dpa. Christian Wulff wurde mit 51 Jahren zum jüngsten Bundespräsidenten gewählt.
    • Der Unbequeme: Horst Köhler (2004-2010), CDU. Horst Köhler (geboren 1943 im polnischen Skierbieszów) Quelle: Patrick Seeger/dpa/Archivbild. Horst Köhler wollte ein unbequemer Bundespräsident sein.
  1. Hintergrund aktuell. 2022. Deutsche Bundespräsidenten. Die Bundespräsidenten von 1949 bis heute.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Alle 12 Deutsche Bundespräsidenten + Amtszeiten
    • FAQ: Taschenhirn-Leser Fragten Auch
    • Quellen Zur Liste „Deutsche Bundespräsidenten“

    Wie hieß der erste Bundespräsident Deutschlands?

    Der erste Deutsche Bundespräsident war Theodor Heuss (1884-1963) von der FDP. Er trat am 12. September 1949 an und blieb exakt 10 Jahre im Amt. In diesen 10 Jahren begab er sich gerade einmal 7 x auf Auslandsreise. Zum Vergleich: Frank Walter Steinmeier, der seit 2o17 im Amt ist, reiste bislang 97 x ins Ausland (Stand: 2.2.2022). Zweiter Deutscher Bundespräsident war übrigens Heinrich Lübke von der CDU. Und als 1989 die Mauer fiel war Richard von Weizsäcker Bundespräsident. Aktueller Bundespr...

    Wie lange sind deutsche Bundespräsidenten im Amt?

    Deutsche Bundespräsidenten werden alle 5 Jahre gewählt. Es sei denn, sie treten zuvor freiwillig zurück (wie Horst Köhler) oder müssen zurücktreten (wie Christian Wulff). Da nur eine Wiederwahl möglich ist, ist ein Bundespräsident längstens 10 Jahre im Amt (wie Theodor Heuss und Heinrich Lübke). Die nächste Wahl findet 2027 statt.

    Wie viele deutsche Bundespräsidenten sind zurückgetreten?

    Drei. Der erste deutsche Bundespräsident, der freiwillig sein Amt (in seiner 2. Amtszeit) niederlegte, war Heinrich Lübke (siehe * in Amtszeit). Der zweite war Horst Köhler, der sich (ebenfalls in seiner 2. Amtszeit) beleidigt fühlte, nachdem er für ein Radio-Interview zum Thema Bundeswehreinsatz in Afghanistan heftig kritisiert wurde. Und last but not least: Christian Wulff (während seiner 1. Amtszeit), dem man einige Medienskandale und Affären vorwarf, die später vor Gericht aber nicht best...

    Wo wohnen und regieren deutsche Bundespräsidenten?

    Ihr erster Amtssitz ist das Schloss Bellevue im Berliner Ortsteil Tiergarten. Das Schloss wurde im Übrigen nur innerhalb von 2 Jahren nach den Plänen vom deutschen BaumeisterMichael Philipp Boumann 1785-1786 erbaut. Zweiter Amtssitz der Präsidenten ist die Villa Hammerschmidt in Bonn.

    Tagesschau (TV), Der Bundespräsident (Web), Bundestag.de(Web) sowie diverse Fachbücher über deutsche Bundespräsidenten, Wikipedia u.v.a.

  2. Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem ...

  3. Die Liste der Regierungschefs von Deutschland führt die Regierungschefs des deutschen Nationalstaates seit der Reichsgründung 1871 auf. Im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1918 sowie in der Weimarer Republik 1918 bis 1933 und im Dritten Reich 1933 bis 1945 war die Amtsbezeichnung des Regierungschefs Reichskanzler .

    Nr.
    Reichskanzler (lebensdaten)
    Reichskanzler (lebensdaten)
    Partei
    9
    Olaf Scholz (1958- )
    8. Dezember 2021 amtierend
    8
    Angela Merkel (1954- )
    14. März 2018 8. Dezember 2021
    8
    Angela Merkel (1954- )
    17. Dezember 2013 14. März 2018
    8
    Angela Merkel (1954- )
    28. Oktober 2009 17. Dezember 2013
  4. Die acht Altbundespräsidenten des 20. Jahrhunderts sind bereits verstorben, zuletzt Roman Herzog am 10. Januar 2017. Erlebte und überlebte Nachfolger. Die folgende Tabelle listet zu jedem Bundespräsidenten auf, wie viele seiner Nachfolger er noch miterlebt hat und wie viele sogar überlebt.

  5. Roman Herzog. Roman Herzog, geboren 1934 in Landshut, studierte Rechtswissenschaft und habilitierte sich 1964 bei dem Staatsrechtler Theodor Maunz. Er lehrte danach in München, an der Freien Universität in Berlin und in Speyer. 1970 trat Herzog der CDU bei. 1973 wurde er ordentliches Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche. 1987 ...