Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bundestagswahl 1976 fand am 3. Oktober 1976 statt. Die Wahl zum 8. Deutschen Bundestag war die erste nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt ( SPD) im Mai 1974 und somit die erste Bewährungsprobe für dessen Nachfolger Helmut Schmidt.

  2. Deutsche Bundestag bestand zwischen dem 14. Dezember 1976 und dem 4. November 1980. Insgesamt tagte der 8. Deutsche Bundestag in 230 Sitzungen, wobei die letzte Sitzung am 4. Juli 1980 stattfand. Der 8. Bundestag konstituierte sich durch die Bundestagswahl 1976, die am 3. Oktober 1976 stattfand.

  3. Bundestagswahl 1976 - Ergebnis, Sitzverteilung und Parteien in der Regierung im Wahlarchiv von tagesschau.de.

  4. Der 7. Deutsche Bundestag wurde am 19. November 1972 gewählt. Er trat erstmals am 13. Dezember 1972 zusammen, wobei Ludwig Erhard als Alterspräsident fungierte. Die 259. und letzte Sitzung fand am 8. Dezember 1976 statt. Die Wahlperiode endete mit dem Zusammentritt des am 3. Oktober 1976 gewählten 8. Deutschen Bundestages am 13 ...

  5. Deutschen Bundestag 1976 Stand nach der Wahl Einschließlich der Abgeordneten von Berlin-West. Klicken oder tippen Sie auf den Graphen, um Einzelheiten zu den Gruppen anzusehen.

  6. Am 3. Oktober 1976 fand nach 1972 wieder eine Bundestagswahl statt. Es war die Wahl zum 8. Deutschen Bundestag. Diese Wahl war die erste seit dem Rücktritt von Willy Brandt und somit auch eine Bewährungsprobe für den amtierenden Bundeskanzler Helmut Schmidt, der seit Mai 1974 im Amt war.

  7. Bei der Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 gewinnen Christlich Demokratische Union (CDU) und Christlich Soziale Union (CSU) Stimmen hinzu. Mit 48,6 Prozent der Stimmen erzielen sie ihr bestes Ergebnis seit 1957 und werden wieder stärkste Fraktion im Bundestag.