Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Schmetterlingseffekt (englisch butterfly effect) ist ein Phänomen der Nichtlinearen Dynamik. Er tritt in nichtlinearen dynamischen, deterministischen Systemen auf und äußert sich dadurch, dass nicht vorhersehbar ist, wie sich beliebig kleine Änderungen der Anfangsbedingungen des Systems langfristig auf die Entwicklung des Systems auswirken.

  2. 19. Okt. 2023 · 4,98. 6922 Stimmen. Aktualisiert:19.10.2023. Anzeige. Einfach erklärt: Was ist der Schmetterlingseffekt? Der Schmetterlingseffekt (engl. butterfly effect) beschreibt ein Phänomen, wonach in nichtlinearen Systemen schon kleine Veränderungen große Auswirkungen haben.

    • (6,9K)
  3. Der Schmetterlingseffekt besagt, dass in komplexen, nichtlinearen dynamischen Systemen schon kleinste Veränderungen in den Ausgangsbedingungen dazu führen können, dass eine Vorhersagbarkeit hinsichtlich der weiteren Entwicklung eines Systems grundsätzlich auszuschließen ist.

  4. Der Schmetterlingseffekt (Butterfly-Effekt) ist ein Begriff, der dank Zeitreisegeschichten und Hollywood Blockbustern wie “The Butterfly Effect” in die Popkultur eingedrungen ist, aber die eigentliche Bedeutung ist durchdrungen von Wissenschaft. Aus technischer Sicht bezieht er sich auf die empfindliche Abhängigkeit von Anfangsbedingungen ...

  5. 2. Mai 2024 · Der Schmetterlingseffekt ( englisch butterfly effect) ist ein Phänomen der Nichtlinearen Dynamik. Er tritt in nichtlinearen dynamischen, deterministischen Systemen auf und äußert sich dadurch, dass nicht vorhersehbar ist, wie sich beliebig kleine Änderungen der Anfangsbedingungen des Systems langfristig auf die Entwicklung des Systems auswirken.

  6. Lexikon der Psychologie Schmetterlingseffekt. Schmetterlingseffekt. Schmetterlingseffekt, eine Annahme der Chaostheorie: Bereits sehr kleine Veränderungen der Ausgangsbedingungen können zu großen, nicht vorhersehbaren Auswirkungen führen. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum – Die Woche Tierisch gut geträumt. Anzeige.

  7. In chaos theory, the butterfly effect is the sensitive dependence on initial conditions in which a small change in one state of a deterministic nonlinear system can result in large differences in a later state. The term is closely associated with the work of mathematician and meteorologist Edward Norton Lorenz.