Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Dez. 2022 · Topics. Prints. Cagliostro, 1784. Daniel Chodowiecki (German, 1726–1801). Etching; The Cleveland Museum of Art, Mr. and Mrs. Lewis B. Williams Collection 1954.329. Accession_number.

  2. Schr. 1784. Dec. S. 536. Material/Technik. Technik: Radierung. Maße. Blatt: Höhe: 100 mm; Breite: 59 mm. Teil von. Modethorheiten, D. Chodowiecki, 12 Bll., E. 599. (12) ... Literatur. Engelmann 1857/1906. , S. 599 II. Links. Das Objekt im Virtuellen Kupferstichkabinett. Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum.

  3. Details. Title: Cagliostro. Creator: Daniel Chodowiecki (German, 1726-1801) Date Created: 1784. Type: Print. Rights: CC0. External Link: https://clevelandart.org/art/1954.329. Medium: etching....

  4. Alessandro Graf von Cagliostro ( Pseudonym für Giuseppe Balsamo [dʒuˈzɛppe ˈbalsamo]; * 8. Juni 1743 in Palermo; † 26. August 1795 in San Leo in der Emilia-Romagna) war ein italienischer Okkultist, Alchemist und Abenteurer.

  5. Giuseppe Balsamo (Italian: [dʒuˈzɛppe ˈbalsamo]; in French usually Joseph Balsamo; 2 June 1743 – 26 August 1795), known by the alias Count Alessandro di Cagliostro (US: / k ɑː l ˈ j ɔː s t r oʊ, k æ l-/ ka(h)l-YAW-stroh, Italian: [alesˈsandro kaʎˈʎɔstro]), was an Italian occultist.

  6. 26. Aug. 2020 · Nun bejubelten seine Anhänger und Schaulustige den Grafen auf den Straßen der französischen Hauptstadt. Cagliostro war auf dem Gipfel seines Ruhms, und die Aussichten waren prächtig. Sein Ruf als exotischer Magier eilte ihm ohnehin stets voraus, nun aber kannte ihn die ganze Welt.

  7. 13. März 2015 · Daniel Chodowiecki (1726-1801) hat als Kupferstecher, Grafiker und Illustrator literarische Werke der bekanntesten Autoren des 18. Jahrhunderts mit Miniaturen illustriert. Er zählt heute zu den Wegbereitern der Berliner Aufklärung. Über eine Auswahl seine Grafiken tauschen sich unter besonderer Berücksichtigung des Sujets "Licht ...