Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kamień Pomorski [ [ˈkamʲɛɲ pɔˈmɔrski] ], deutsch Cammin in Pommern (abgekürzt Cammin i. Pom., auch Kammin ), ist eine Stadt in polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie ist Sitz des Powiat Kamieński und staatlich anerkannter Kurort.

  2. Der Dom zu Cammin ist eine dreischiffige Basilika mit einem kreuzförmigen Grundriss von 63 m Länge und einer Breite von 42 m Breite (Länge des beidseitigen Querhauses mit südlicher Vorhalle), Der Abstand beider Querhausgiebel beträgt nur 36 Meter, die Breite des Langhauses nur 23 m.

  3. Kamień Pomorski (Polish pronunciation: [ˈkamjɛɲ pɔˈmɔrskʲi]; Kashubian: Kamiéń; German: Cammin or Kammin) is a spa town in the West Pomeranian Voivodeship of north-western Poland, on the Baltic coast.

  4. Im Norden der Stadt liegt der Yachthafen mit einer kleinen Mole und einigen Restaurants. Von Cammin aus lohnt sich ein Abstecher auf die Insel Wollin, insbesondere in die gleichnamige Stadt im Süden und in das Seebad Swinemünde / Świnoujście mit seinem wunderschönen Badestrand an der Nordküste. Ein Geheimtipp ist das kleine Dorf Lebbin ...

  5. Kamień Pomorski (deutsch: Cammin in Pommern) ist eine Stadt in Westpommern in Polen zwischen dem Stettiner Haff und der Polnischen Ostseeküste. Der Ortsname lässt sich als Pommerscher Stein übersetzen.

  6. Cammin in Pommern) – miasto w województwie zachodniopomorskim, w powiecie kamieńskim, siedziba gminy miejsko-wiejskiej Kamień Pomorski. Uzdrowisko położone na Pobrzeżu Szczecińskim, nad brzegiem Zalewu Kamieńskiego. Druga siedziba archidiecezji szczecińsko-kamieńskiej i tutejszego dekanatu.

  7. Kamień Pomorski [ [ˈkamʲɛɲ pɔˈmɔrski] ], deutsch Cammin in Pommern (abgekürzt Cammin i. Pom., auch Kammin ), ist eine Stadt in polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie ist Sitz des Powiat Kamieński und staatlich anerkannter Kurort.