Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    carola von wasa gottorp
    Stattdessen suchen nach carola von wasa gotttorp

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carola, geb. Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp, war als Gemahlin König Alberts I. die letzte Königin von Sachsen. An der Seite des Königs widmete sich Carola karitativen Aufgaben wie dem Aufbau neuer sozialer Institutionen im Königreich Sachsen. Mit der Gründung des Albert-Vereins 1867 und anderer Pflege- und ...

  2. Carola, Prinzessin von Wasa (Caroline Friederike Franziska Stephanie Amelie Cecilie) (* 5. August 1833 im Schloss Schönbrunn; † 15. Dezember 1907 in Dresden ), geb. Prinzessin Wasa - Holstein-Gottorp war als Gemahlin des Königs Albert I. die letzte Königin von Sachsen .

  3. Carola von Sachsen, geborene Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp, letzte Königin von Sachsen, engagierte sich begeistert und geschickt im karitativen Bereich. Sie wurde am 5. August 1833 in Wien geboren; sie starb am 15. Dezember 1907 in Dresden.

  4. Carola von Wasa-Holstein-Gottorp. Königin von Sachsen: Vorfahren; Cousins; Vorhergehender Bruder; a. Geboren am 5. August 1833 - Schloss Schönbrunn, Wien; Gestorben am 15. Dezember 1907 - Dresden, Sachsen (DE) 74 Jahre alt; Eltern. Alter bei der Geburt ...

  5. Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp, war als Gemahlin König Alberts I. die letzte Königin von Sachsen. An der Seite des Königs widmete sich Carola dem karitativen Aufbau neuer sozialer Institutionen im Königreich Sachsen.

  6. Juni 1853 in Dresden Carola von Wasa-Holstein-Gottorp, einzige Tochter des Prinzen Gustav von Wasa und der Prinzessin Luise von Baden. Die Ehe blieb kinderlos. Nach seinem Tod 1902 wurde sein jüngerer Bruder Georg neuer sächsischer König.

  7. Prinzessin Carola von Wasa-Holstein-Gottorp galt um 1850 als eine der schönsten europäischen Prinzessin-nen, die unter anderem von Napo-leon III. umworben wurde. Auf den von ihr erhaltenen Portraits blickt den Betrachter eine freundlich und gütig lächelnde Frau entgegen. Carola wurde am 5.