Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundestag. Von 2009 bis 2021 war ich für DIE LINKE Mitglied des Bundestages. Ich war Mitglied im Verteidigungsausschuss und seit 2017 stellvertretendes Mitglied im Menschenrechtsausschuss. Seit 2013 war ich zudem religionspolitische Sprecherin der LInksfraktion.

    • Themen

      themen bundestag Über mich publikationen kontakt Christine...

    • Bundestag

      Christine Buchholz: Situation in Afghanistan. Watch on....

    • Über mich

      Von 2009 bis 2021 war ich für die hessische LINKE im...

    • Publikationen

      DIE LINKE im Bundestag hat mit der AntirassismusKonferenz...

    • Presse

      Presse - Christine Buchholz – DIE LINKE.

    • Antifaschismus & Antirassismus

      Antifaschismus & Antirassismus - Christine Buchholz – DIE...

    • In Bewegung

      Hier meine wichtigsten Argumente für eine starke LINKE im...

    • Sonstiges

      Israel-Palästina: Menschenrechtsdiskurs weiterführen. 10....

  2. Christine Buchholz (* 2. April 1971 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin ( Die Linke) und war von 2009 bis 2021 Mitglied des Bundestages. Dort war sie religionspolitische Sprecherin der Fraktion, sowie Mitglied im Verteidigungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Menschenrechtsausschuss.

  3. 1995 bis 2009 Assistentin für Behinderte, freiberufliche Redakteurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Seit 1994 aktiv in verschiedenen sozialen Bewegungen, u.a. Studierendenproteste, Anti-Nazi-Bewegung, Friedensbewegung, globalisierungskritische Bewegung.

  4. Christine Buchholz, Die Linke. Freiberufliche Redakteurin, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Biografie. Geboren am 2. April 1971 in Hamburg; verheiratet; zwei Kinder. 1990 Abitur; 1991 bis 1998 Studium der Erziehungswissenschaften, Religion, Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Politik in Hamburg; Staatsexamen.

  5. 14. Dez. 2023 · Wir begrüßen, dass der Bundestag heute auf die drohenden Gefahren der Corona-Pandemie reagiert und erkennen an, dass in dieser Situation die Expert*innen der Virologie und Epidemiologie die Richtung vorgeben. Insbesondere die Empfehlungen zur Vermeidung von Infektionen und die besondere Sorge um besonders gefährdete Menschen ...