Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Chronik erwähnt eine St. Martinuskirche bereits um das Jahr 1130; eine zweite wird um 1456 genannt. Aus dieser Zeit stammt der "Alte Chor" der heutigen Kirche und ist deren ältester Teil, der auch den zweiten Weltkrieg überstanden hat. Nach den Entwürfen des Architekten Marx aus Trier wurde 19331/33 ein neues Langhaus mit Chor und der ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › CochemCochem – Wikipedia

    Cochem ( [ ˈkɔxm̩ ], früher auch Kochem) an der Mosel ist mit knapp über 5000 Einwohnern die kleinste Kreisstadt Deutschlands und der größte Ort des Landkreises Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Die Landesplanung weist die Kleinstadt, die seit dem 7. Juni 2009 zur Verbandsgemeinde Cochem gehört, als Mittelzentrum aus.

  3. Katholische Kirche Cochem. Cochem. Die Chronik erwähnt eine St. Martin Kirche bereits um das Jahr 1130; eine zweite wird um 1456 genannt. Aus dieser Zeit stammt der "Alte Chor" der heutigen Kirche und ist deren ältester Teil, der auch den zweiten Weltkrieg überstanden hat.

  4. Martin von Cochem OFMCap (auch Pater Martinus von Kochem, latinisiert auch Martinus Linius Cochemensis), Geburtsname Martin Linius (* 13. Dezember 1634 in Cochem an der Mosel ; † 10. September 1712 in Waghäusel ) war ein deutscher katholischer Priester , Kapuziner , Volksmissionar sowie als „Volksschriftsteller“ Autor zahlreicher religiöser Bücher, die eine weltweite Verbreitung fanden.

  5. St. Martin Cochem IBAN: DE62 58751230 0000 0116 19 Sparkasse Mittelmosel–EMH. Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Faid IBAN: DE55 5706 9144 0003 8031 40 Raiffeisenbank Eifeltor eG. Katholische Kirchengemeinde St. Maximin Klotten IBAN: DE84 5776 1591 4158 1489 00 VR Bank RheinAhrEifel eG

  6. Every second Friday of the month there is a guided tour of the church always at 9:30am. For further information please contact the Tourist Information Ferienland-Cochem. 0049 2671-6004-0. The chronicle mentions a St. Martin's Church as early as around 1130; a second one is mentioned around 1456. The "Old Choir" of the present church dates from ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › CochemCochem - Wikipedia

    Pater-Martin-Straße 1 – Saint Martin's Catholic Parish Church (Pfarrkirche St. Martin); Late Gothic quire, between 1456 and 1503; quarrystone aisleless church, 1950–1951, architect Dominikus Böhm, Cologne; quarrystone tower with onion cupola, 1955–1963; Pater-Martin-Straße 1 – three-floor building with mansard roof, about 1910