Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Waffenstillstand von Compiègne im Zweiten Weltkrieg wurde am 22. Juni 1940 zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich im nordfranzösischen Compiègne geschlossen und beendete den Westfeldzug. Im Französischen werden beide Waffenstillstände 1918 und 1940 auch l’Armistice de Rethondes genannt.

  2. Der Waffenstillstand in Compiègne 1940. Am 17. Juni 1940 ersuchte Henri Philippe Pétain bei der Führung des Deutschen Reichs um Waffenstillstand, nachdem er am Tag zuvor Paul Reynaud als französischen Ministerpräsidenten abgelöst hatte. Dem aus zahlreichen Kämpfen des Ersten Weltkrieges verdienten 85jährigen Marschall Pétain war ...

  3. Was bedeutete der Waffenstillstand von Compiègne? Am 22. Juni 1940 wurde im Wald von Compiègne ein Waffenstillstand zwischen Deutschland und Frankreich beschlossen. Compiègne war ein historischer Ort, denn schon im Ersten Weltkrieg kam es hier zum deutsch-französischen Waffenstillstand.

  4. Hauptartikel: Waffenstillstand von Compiègne (1940) Im Mai 1940 griff die deutsche Wehrmacht im Westen an. Obwohl theoretisch in den meisten Belangen überlegen, wurden die französischen Verteidiger und ihre Verbündeten von der besser geführten Wehrmacht binnen kurzem im Blitzkrieg überrollt.

  5. 22. Juni 2015 · Am 21. Juni 1940 wurde die französische Waffenstillstandsdelegation, angeführt von Armeegeneral Charles Huntziger, in den Wald von Compiègne beordert. Dort erwartete sie just in dem Eisenbahn...

  6. Waffenstillstand von Compiègne bezeichnet zwei Waffenstillstände: Waffenstillstand von Compiègne (1918) im Ersten Weltkrieg. Waffenstillstand von Compiègne (1940) im Zweiten Weltkrieg.

  7. Unterzeichnung des Waffenstillstands von Compiègne (22. Juni 1940) Kurzbeschreibung Am 5. Juni 1940 hatte die Schlacht um Frankreich begonnen, nachdem die Wehrmacht zuvor in „Blitzkriegen“ bereits die Niederlande, Belgien und Luxemburg zur Kapitulation gezwungen hatte. Bereits am 17. Juni war die militärische Lage Frankreichs aussichtslos ...