Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Holly Compton (* 10. September 1892 in Wooster, Ohio; † 15. März 1962 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis. 1 Ausbildung und Beruf. 2 Forschung. 3 Nobelpreis und Ehrungen. 4 Einsatz gegen Atomwaffen. 5 Familie. 6 Veröffentlichungen (Auswahl) 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise.

  2. Diese Compton-Streuung (nach Arthur Holly Compton, der hierfür 1927 den Nobelpreis für Physik erhielt) ist ein wichtiger Ionisationsprozess und der dominierende Wechselwirkungsprozess energiereicher Strahlung mit Materie für Photonenenergien zwischen etwa 100 keV und 10 MeV.

  3. Für diese Arbeiten teilten sich Compton und Wilson 1927 den Nobelpreis für Physik. Neben den Arbeiten mit Röntgenstrahlung und Gammastrahlung beschäftigte sich Compton auch mit Kettenreaktionen und kosmischen Strahlen. Weitere Information (englisch) beim Nobel-e-Museum.

  4. Arthur Holly Compton. The Nobel Prize in Physics 1927. Born: 10 September 1892, Wooster, OH, USA. Died: 15 March 1962, Berkeley, CA, USA. Affiliation at the time of the award: University of Chicago, Chicago, IL, USA. Prize motivation: “for his discovery of the effect named after him” Prize share: 1/2. Work.

  5. A. H. Compton erhielt 1927 für diese Entdeckung den Nobelpreis für Physik. Während beim Fotoeffekt die gesamte Energie eines Photons von einem Elektron aufgenommen wird, gibt es Versuche, bei denen nur ein Teil der Energie von Photonen auf Elektronen übertragen wird: Der Compton-Effekt.

  6. For this discovery, Compton was awarded the Nobel Prize in Physics for 1927 (sharing this with C. T. R. Wilson who received the Prize for his discovery of the cloud chamber method).

  7. 11. Mai 2024 · 10. Wofür erhielt Arthur Holly Compton den Nobelpreis? Arthur Holly Compton erhielt den Nobelpreis für seine Entdeckung der Compton-Streuung, die ein entscheidender Beweis für die Quantentheorie und die Existenz von Licht als Photon war.