Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2019 · Das Floß der Medusa ist das wohl bekannteste Gemälde von Théodore Géricault, das mit Maßen von 491 x 716 cm zu den monumentalsten Meisterwerken der Kunstgeschichte zählt. In diesem Artikel erfährst du alles über das Schicksal des Floßes von Anfang bis Ende: Auf welcher gruseligen (wahren) Begebenheit das Gemälde basiert ...

    • Das Floß Der Medusa Von Théodore Géricault
    • Analyse Des Gemäldes Das Floß Der Medusa
    • Ausstellung und Empfang Des Raft of Medusa Gemäldes
    • Häufig gestellte Fragen

    Théodore Géricault entschied sich, dieses Ereignis darzustellen, um seine Karriere mit einem großformatigen Auftragswerk zu einem Thema zu beginnen, das bereits die Neugierde der Öffentlichkeit geweckt hat. Er war von dem Ereignis fasziniert und bevor er mit der Arbeit an dem späteren Gemälde begann, führte er eine umfangreiche Studie durch und fer...

    Das Gemälde Das Floß der Medusa stellt eine Szene nach dem Untergang des französischen Marineschiffs Médusedar, das am 2. Juli 1816 vor der Küste des heutigen Mauretanien auf Grund lief. Aber hinter dieser Geschichte steckt noch mehr. Schauen wir uns jetzt eine genauere Analyse dieses Gemäldes an. Das Floß der Medusa (1819) von Théodore Géricault; ...

    Das Gemälde Das Floß der Medusawurde auf dem Pariser Salon 1819 zunächst unter dem Titel Schiffswrack-Szene präsentiert, obwohl sein wahres Thema für die modernen Besucher offensichtlich gewesen wäre. Ludwig XVIII. finanzierte die Ausstellung, die fast 1.300 Gemälde, 208 Skulpturen und noch mehr Stiche und Architekturzeichnungen umfasste. Im Jahr 1...

    Welcher Künstler hat das Floß der Medusa gemalt?

    Die kurze Karriere von Théodore Géricault hatte einen beträchtlichen Einfluss auf die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst, vor allem auf die Erweiterung der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts. Sein revolutionärer Umgang mit zeitgenössischen Themen, seine Mischung aus klassischen Elementen und einer stimmungsvollen, malerischen Ästhetik, seine Liebe zu Pferden, sein Interesse an erhabenen und erschreckenden Themen und sein Mitgefühl für die Schwachen und Hilflosen der Gesellschaft m...

    Wovon handelt das Floß der Medusa?

    Das Gemälde „Das Floß der Medusa“ stellt eine Situation dar, die sich ereignete, als das französische Marineschiff Medusa am 2. Juli 1816 vor der Küste Mauretaniens auf Grund lief. Nach dem Unglück strandeten mindestens 147 Menschen auf einem eilig gebauten Floß. Bis auf 15 starben alle in den 13 Tagen, die es dauerte, sie zu finden, und diejenigen, die überlebten, litten unter Hunger, extremer Dehydrierung und Kannibalismus.

  2. Das Floß der Medusa ist ein Gemälde des französischen Romantikers Théodore Géricault. Dieser schuf das Bild 1819 in Öl auf Leinwand. Das großformatige, 4,91 × 7,16 Meter messende Bild hängt heute im Louvre in Paris.

  3. "Das Floß der Medusa" heißt das Gemälde von Théodore Géricault. Es ist eine Revolution, gemalt von einem jungen Genie. Als der Künstler mit den Arbeiten für sein Meisterwerk beginnt, ist er 26 Jahre alt, aufbrausend, selbstbewusst und dank einer Erbschaft finanziell unabhängig.

  4. 17. Juli 2016 · „Am 17. Juli 1816, vor sieben Uhr morgens, sichtete die Brigg Argus das Floß der Medusa“, heißt es in Hans Werner Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa“. Das Stück erzählt von einer...

  5. Théodore Géricault - Das Floß der Medusa. von Alexandra Tuschka. Das imposante Gemälde zeigt ein überfülltes und brüchiges Floß auf dem Meer. Nicht nur das Thema ist ungewöhnlich – auch mit seiner Größendimension von mehr als 35 Quadratmetern hebt sich das Gemälde von so vielen anderen ab. Die Männer türmen sich pyramidenförmig auf.

  6. 7. Nov. 2013 · DAS FLOSS DER MEDUSA 1. Von Ekkehard Tanner. Ein Schiffbruch endet in einer menschlichen Tragödie: Das "Floß der Medusa" von Théodore Géricault berührt und schockiert den Betrachter heute genauso wie vor 200 Jahren. Teil 1 auf dem SCHIRN MAGAZIN beleuchtet die historischen Umstände der Katastrophe.