Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie schreibt man richtig das Gros der, das die überwiegende Teil ausdrückt? Die Antwort ist das Groß, mit einfachem s. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Bedeutung und Synonyme dieses Ausdrucks.

  2. Bedeutung. ⓘ. überwiegender Teil einer Gruppe oder Anzahl. Beispiele. das Gros der Truppen begann zu meutern. vom Gros der Kundschaft wird wenigstens freundlicher Service erwartet. das Gros (der überwiegende Teil der Leute) war dagegen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

    • Ursprung
    • Quellen
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Der Begriff, aus der französischen Militärsprache kommend, bezeichnete ursprünglich den Hauptteil einer Armee (gros d'armée) bzw. eines kriegsmäßig marschierenden oder zum Kampf in Stellung gehenden oder gegangenen Großverbands, z. B. eines Korps oder einer Division. Bei einem Marsch gehörten weder die Vorhut (Avantgarde) noch die Nachhut (Arrièreg...

    Stichwort Gros in deutschen Lexika wie Pierer, Band 9, 1877, Meyers Konversations-Lexikon, Band 8, 1904, und Band 11, 1974, Brockhaus, Band 7, 1930 und Band 11, 2005.

    Gros. In: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache.

    Zur Entwicklung der Marschordnung siehe Gerhard Papke und Wolfgang Petter (Hrsg.): Deutsche Militärgeschichte in 6 Bänden. 1648-1939. Begründet von Hans Meier-Welcker. Manfred Pawlak Verlagsgesel...

  3. Viele übersetzte Beispielsätze mit "das Gros der Menschen" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

  4. 2 Gros n. ‘zwölf Dutzend’. Das heute kaum noch benutzte Zählmaß für Handelswaren wird um 1700 im kaufmännischen Verkehr üblich. Zugrunde liegt gleichbed. frz. grosse, substantiviertes Femininum des Adjektivs frz. gros (s.

  5. Grönlandwal Groschen. Der, die oder das Gros? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  6. Bedeutung/Definition. der große Teil einer Anzahl. Rechtschreibung & Silbentrennung. Gros, Mehrzahl: Gros. Aussprache/Betonung. [ɡʁoː] Begriffsursprung. von französisch gleichbedeutend gros ‎ zu gros ‎ „groß“, „dick“ von lateinisch grossus‎ „dick“, „grob“ Synonyme. Großteil. Beispielsätze.