Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. João Pedro Rodrigues' "Irrlicht" ist kein - oder jedenfalls nicht nur - schwuler Porno, sondern auch Komödie, Liebesfilm, Musical und autorenfilmischer Ulk in einem. Da passen ganz leicht sogar noch Klimakatastrophe und Kolonialismus rein. Einmal 69er-Position in stabiler Seitenlage im abgebrannten Wald.

  2. Das Irrlicht (Originaltitel: Le feu follet) ist ein französischer Spielfilm in Schwarzweiß von Louis Malle aus dem Jahr 1963. Der Regisseur hatte auch das Drehbuch verfasst. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman von Pierre Drieu la Rochelle.

  3. Der Kurzfilm fängt mit schnellen Schnitten und großer Dynamik das französische Nationalereignis Tour de France vor allem aus der Perspektive der Geschwindigkeit ein. Diese Geschwindigkeit beherbergt letztlich Humor, Betrug und Tragödie, also genau das Leben, das man in Das Irrlicht verzweifelt sucht. Es ist sehr gut, dass man diesen ...

    • (1)
    • Maurice Ronet
    • Louis Malle
    • das irrlicht film kritik1
    • das irrlicht film kritik2
    • das irrlicht film kritik3
    • das irrlicht film kritik4
    • das irrlicht film kritik5
  4. In seinem bereits 1963 veröffentlichten bemerkenswerten Drama Das Irrlicht schildert Louis Malle den Zustand von Alain Leroy, der den Durdens und Batemans dieser Tage gar nicht so unähnlich ist und dieselbe Leere verspürt.

    • Louis Malle
  5. In stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Bildern fängt der Regisseur die Odyssee des Protagonisten ein und sinniert dabei über die Möglichkeiten unterschiedlicher Lebensentwürfe und die Frage, welcher Sinn dem Leben innewohnt.

  6. Das Irrlicht. Drama | Frankreich/Italien 1963 | 108 Minuten. Regie: Louis Malle. Kommentieren. Teilen. Ein junger Mann erlebt nach einer Alkoholentwöhnungskur intensiver denn je seine Isoliertheit in der Gesellschaft, die er verachtet und der er die Schuld zuschiebt, daß er sein eigenes Leben nicht zu bewältigen vermag.

  7. Kritik. Paris. Die Stadt der Liebe und Romantik, ein Ort für frisch verliebte Pärchen und lebensfrohe Träumer. Ein Lächeln im Café, ein Picknick an der Seine, ein Kuss vor dem Eifelturm. Doch nicht für Alain ( Maurice Ronet ), der Paris nur als die Stadt der Sünde bezeichnet.