Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihre Gründung am 7. Oktober 1949 auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), nach Auffassung der DDR einschließlich des sowjetischen Sektors von Berlin als Hauptstadt, erfolgte vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

  2. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik. erfolgte am 7. Oktober 1949 und an den folgenden Tagen. Dabei wurden die Provisorische Volkskammer, die Länderkammer und die Provisorische Regierung der DDR gebildet. Zum ersten Präsidenten wurde Wilhelm Pieck gewählt.

  3. Warum es zur doppelten Staatsgründung kam. Die Konkurrenz der Gründungen von "Bundesrebublik Deutschland" in Bonn und "Deutscher Demokratischer Republik" in Ost-Berlin war kein Akt des Jahres 1949, sondern vollzog sich über einen längeren Zeitraum.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Sowjetunion drängt auf Staatsgründung der DDR; Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet mit Wilhelm Pieck als erstem Präsidenten; Am 15. Oktober 1949 erfolgte die erste Volkskammerwahl

  5. 13. Jan. 2021 · Viereinhalb Monate nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wird die Sowjetische Besatzungszone am 7. Oktober 1949 zur DDR. Der Traum eines vereinten Deutschlands ist ausgeträumt.

    • Kathrin Otto
  6. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) fand am 7. Oktober 1949 statt. Sie entstand aus der sowjetischen Besatzungszone. Nach außen vertrat die DDR drei Prinzipien: Sozialismus, Antifaschismus und Demokratie. Tatsächlich errichtete die sozialistische Staatspartei SED allerdings eine Diktatur.

  7. Am 7.10.1949 konstituierte sich nach der BRD der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der "Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik". Wilhelm Bleek analysiert das System Ulbricht bis hin zu Krise und Untergang der SED-Herrschaft.