Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dem deutschen Volke (Originalschreibweise in Versalien) lautet die 16 m breite Inschrift auf dem Architrav über dem Westportal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Die 60 cm hohen, aus eingeschmolzenen Kanonen gefertigten Buchstaben in einer eigens dafür entworfenen Schrift von Peter Behrens wurden nach Auseinandersetzungen um den ...

  2. „DEM DEUTSCHEN VOLKE“ – steht auf einer Länge von 16 Metern in 60 Zentimeter großen Bronzelettern unter dem Giebelfries des Reichstagsgebäudes. Vor 100 Jahren, zwischen dem 20. und 24. Dezember 1916, wurde die Inschrift über dem Hauptportal auf der Westseite des Gebäudes angebracht.

  3. Ein patriotisches Signal: Wilhelm II. wollte mit diesem Schriftzug seinen Rückhalt im Volk stärken. 60 Zentimeter hoch sind die 17 bronzenen Lettern: "Dem Deutschen Volke". Bis heute weithin...

  4. 30. Nov. 2016 · Im Dezember 1916 wurde über dem Westportal des bereits 1894 fertiggestellten Reichstagsgebäudes der Schriftzug „Dem deutschen Volke“ angebracht. In einem Kolloquium zum Thema „Dem deutschen Volke. Dem deutschen Volke?“ standen 100 Jahre nach der Anbringung des Schriftzuges vor allem Fragen zu Ide...

  5. 11. Nov. 2010 · Über dem Reichstag hat sich, länger als ein Jahrhundert, die Inschrift erhalten: „Dem deutschen Volke“. Die Widmung lautet nicht „Der deutschen Bevölkerung“. Der Reichstag, wesentlich dank...

  6. Die Idee für den Schriftzug „Dem deutschen Volke“ stammt sehr wahrscheinlich vom Architek-ten Paul Wallot, nach dessen Plänen das Reichstagsgebäude von 1884 bis 1894 erbaut wurde. In zahlreichen Veröffentlichungen vor der Fertigstellung war dieser Schriftzug auf Darstellungen auch deutlich zu sehen. Bei der Eröffnung des Gebäudes am 5 ...

  7. „Reichstag“ genannt. Die Inschrift „Dem Deutschen Volke“ bedeutet, dass das Parlamentsgebäude für das deutsche Volk gebaut wurde. Kaiser Wilhelm II. verhinderte lange Zeit die Anbringung der Inschrift, weil er von der Herrschaft des Volkes nichts hielt.