Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der, die oder das Schema? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  2. Bedeutungen (2) ⓘ. Konzept (1), das jemand [in Gedanken] von einem Sachverhalt hat und nach dem er sich bei der Beurteilung oder Ausführung von etwas richtet. Beispiele. ein einfaches Schema. ein Schema aufstellen. einem Schema folgen.

  3. Sprichst du zum ersten Mal über eine Person oder ein Ding, benutzt du wahrscheinlich nicht der, die oder das, sondern lieber den unbestimmten Artikel ein oder eine. Hier gibt es nur zwei Formen: Maskuline und neutrale Substantive benutzen im Nominativ den Artikel ein.

  4. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema: Die deutschen Artikel „der, die, das“ – Regeln und Erklärung. Wie in vielen anderen Sprachen auch, werden im Deutschen die Nomen nach dem Genus (also dem Geschlecht) unterschieden. Jedes Nomen hat auch einen Begleiter, den Artikel.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Schemata' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Das Schema, die Schemen: So funktioniert der Akkusativ Den Akkusativ – das Schema – benutzt du im Deutschen für das direkte Objekt, den Gegenstand des Tuns. Danach fragt man mit der Frage: Wen oder was? Wen oder was ignoriere ich? Ich ignoriere das Schema. Der Akkusativ wird auch nach bestimmten Präpositionen verwendet:

  7. Bedeutung. jede Form, die die wesentlichen Züge eines Sachverhalts übersichtlich darstellt und als Muster, Leitfaden für die Anordnung, Darstellung, Untersuchung eines Gegenstandes, einer Sache benutzt werden kann. Beispiele: ein bestimmtes, bequemes, brauchbares, einheitliches, starres Schema. ein grammatisches, metrisches Schema.