Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Schillers "Der Handschuh" (1797) ist eine der bekanntesten deutschen Balladen, in der eine Hofdame ein unwürdiges Spiel mit Ritter Dologes treibt. Text, Inhaltsangabe und Interpretation im Friedrich Schiller Archiv.

  2. Der Handschuh ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe. Sie wurde erstmals in dem von Schiller herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798 veröffentlicht.

  3. Bewertungen. Bisherige Besucher-Bewertung: 13 Punkte, sehr gut (-) (12,6 Punkte bei 96 Stimmen) Deine Bewertung: Bewertung abgeben. DER HANDSCHUH - SPIEL, SATZ UND SIEG Die Ballade Der Handschuh gehört zu einem der meist zitierten Werke deutscher Dichtkunst. Schuld daran ist ein Satz, der Schüler unzähliger.

    • (96)
  4. Der Handschuh ist eine Ballade von Friedrich Schiller. Sie entstand im sogenannten Balladenjahr (1797). In diesem verfassten Johann Wolfgang von Goethe und Schiller zahlreiche ihrer bekannten Balladen (Der Zauberlehrling, Der Schatzgräber … / Die Kraniche des Ibykus, Der Ring des Polykrates …

  5. Der Handschuh ist eine der bekanntesten Novellen / Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits / juristischen Seilziehens um die besseren Balladen mit Friedrich Dürrenmatt / Johann Wolfgang Goethe .

    • 175KB
    • 2
  6. 28. Aug. 2020 · Friedrich Schiller: Der Handschuh. Diese Gedichtinterpretation dreht sich um eine der berühmtesten deutschen Balladen: „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller. Das Gedicht entstand 1797, dem „Balladenjahr“, in dem sich Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe mit immer besseren Balladen gegenseitig übertrumpfen wollten.

  7. Der Handschuh • Friedrich Schiller | Interpretation: Hier erhältst du einen Überblick über folgendes Meisterwerk: Der Handschuh Friedrich Schiller | Ballade. Autor: Friedrich Schiller, Erstveröffentlichung: 1798, Inhalt: Missbrauch und Ende einer Liebe. Zusätzliche Lernmaterialien: Übungen | Übungsblätter | Merkblatt | Balladen.