Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Schillers "Der Handschuh" (1797) ist eine der bekanntesten deutschen Balladen, in der eine Hofdame ein unwürdiges Spiel mit Ritter Dologes treibt. Text, Inhaltsangabe und Interpretation im Friedrich Schiller Archiv.

  2. Zusammenfassung der Ballade "Der Handschuh" von Friedrich Schiller. Um schnell und einfach einen Überblick über das Werk zu erhalten. Gegliedert in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil.

    • Der Historische Hintergrund
    • Der Inhalt
    • König Franz und Seine Damen
    • Ein Symbol Der Freiheit

    Die bekannte Ballade von Friedrich Schiller entstand in einem freundschaftlichen Wettstreit mit Goethe im Jahre 1797. In Musenalmanach wurde sie das erste Mal 1798 veröffentlicht. Wie häufig bei Schiller zu beobachten, war auch diese Ballade nach einer wahren Geschichte verfasst. Der Inhalt soll sich auf dem Hof von Fanz I., dem französischen König...

    Der Handschuh ist inhaltlich vollkommen klar strukturiert. Während des Spektakels auf dem Hof betreten die Raubtiere die Arena. Kunigunde erwartet als Liebesbeweis, dass man ihr den von ihr in den Zwinger geworfenen Handschuh wieder zurückbringt. Der Ritter Delorges erfüllt ihr zwar diesen Wunsch, bestraft aber Ihren Hochmut, indem er sich danach v...

    König Franz von Frankreich herrschte von 1515 bis 1547. Er veranstaltete gerne besondere Ereignisse, um den Adel und ganz besonders die Damen zu beeindrucken. Auf die Eröffnung der Szene folgen die Strophen zwei bis vier, in denen es um die Tiere in der Arena geht. Pro Strophe kommt ein Tier in die Arena, erst der Löwe, dann der Tiger und zum Schlu...

    In Strophe fünf ist es so weit und Kunigunde wirft Ihren Handschuh in die Arena. Laut der Überlieferung fordert sie nun den Ritter Delorges auf, Ihr diesen als Liebesbeweis wieder zu bringen. Dies tut er ohne großes Theater, ebenso kurz ist dadurch auch die vorletzte Strophe in der Ballade. Die Menge ist begeistert, er tritt ohne großen Aufwand zwi...

  3. Der Handschuh ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe. Sie wurde erstmals in dem von Schiller herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798 veröffentlicht.

  4. Die Ballade erzählt von einem Ritter, der in einem Tiergehege einen Löwen, einen Tiger und zwei Leoparden bekämpft und dabei einen Handschuh findet. Er wirft den Handschuh in das Gesicht einer Dame, die ihn liebt, und verlässt sie. Erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe, die poetischen Mittel und die Bedeutung des Gedichts.

    • (96)
  5. Kurze Zusammenfassung: Die Ballade “Der Handschuh” von Friedrich Schiller handelt vom Missbrauch und Ende einer Liebe. Die Hauptpersonen dieser eindrucksvollen Ballade sind: König Franz, Ritter Delorges und Edelfräulein Kunigunde. Die Rahmenhandlung ist ein Tierkampf auf dem Hof vom König Franz.

  6. Zusammenfassung des Gedichts der Handschuh von Friedrich Schiller. Um schnell und einfach einen Überblick über das Werk zu bekommen. Gegliedert in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil.