Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richthofen wurde weltweit zu einem der bekanntesten Piloten, an den bis in die Gegenwart Filme, Bücher und andere Medien erinnern. Beinamen wie Roter Baron gehen auf seine adlige Abstammung und den roten Signalanstrich seiner Flugzeuge zurück.

  2. Das von der Fliegertruppe des Deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg ab 1917 eingesetzte Flugzeug wurde wegen seiner Wendigkeit und Steigfähgikeit geschätzt und insbesondere durch den erfolgreichsten Jagdflieger des Ersten Weltkrieges Manfred von Richthofen (derRote Baron“) berühmt, der 19 seiner 80 Luftsiege in ganz oder ...

  3. 21. Apr. 2021 · Wie der Rote Baron zum Schrecken der Entente-Flieger wurde. Obwohl sein berühmter Dreidecker langsamer war als die Flugzeuge seiner Gegner, erzielte Manfred von Richthofen im Ersten Weltkrieg...

  4. 23. Sept. 2011 · Der Rote Baron und sein Kampfflugzeug - Manfred von Richthofen. Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen (* 2. Mai 1892 in Breslau; † 21. April 1918 bei Vaux-sur-Somme) war ein deutscher ...

  5. 20. Apr. 2008 · Das auffälligste unter ihnen war ein roter Fokker-Dreidecker - das Dienstflugzeug Manfred von Richthofens. Dem preußischen Rittmeister ging es an diesem Tag nicht gut; die Kopfschmerzen, die...

  6. Der als "Roter Baron" bekannte Manfred Freiherr von Richthofen war mit 80 Abschüssen gegnerischer Flugzeuge der erfolgreichste Kampfflieger im Ersten Weltkrieg. Die rote Bemalung seines Flugzeugs und sein Adelstitel standen bei der Namensgebung Pate.

  7. 24. Sept. 2007 · Wegen der Farbe seines Flugzeugs wird der preußische Edelmann von Landsleuten "Roter Baron", von seinen Feinden hingegen "Roter Teufel" genannt. Der Baron gibt das Zeichen zum Angriff....

  8. 3. Jan. 2024 · Der "Rote Baron" Größere Bekanntheit erlangte die Fokker Dr.I vor allem deshalb, weil der erfolgreichste Jagdflieger des Ersten Weltkrieges, Manfred von Richthofen, mit diesem Typ nicht wenige...

  9. 21. Apr. 2018 · Eine rot lackierte Maschine, einen Adelstitel und die meisten Abschüsse: Jagdflieger Manfred von Richthofen ist im Ersten Weltkrieg eine Art Popstar der Deutschen.

  10. Noch zu seinen Lebzeiten entwickelte sich um Manfred von Richthofen ein regelrechter Personenkult, zusätzlich begünstigt durch seine autobiographische Schrift "Der rote Kampfflieger", die erstmals 1917 im Ullstein-Verlag erschien.