Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2021 · Die Revolution 1848/49 mit ihren Ursachen, Verlauf und Folgen in einer kurzen Zusammenfassung einfach erklärt.

  2. Revolution 1848 – Ziele . Anhand der Märzforderungen lassen sich die Hauptziele der Revolutionäre wie folgt zusammenfassen: Sie wollten das Ende der Fürstenherrschaft und der Kleinstaaterei erwirken. Sie wollten die Schaffung eines geeinten deutschen Nationalstaates unter einheitlicher Führung erwirken.

  3. Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

  4. Am 23. Juli 1849 kapitulierten die letzten Revolutionäre in der Festung Rastatt. Damit war die Deutsche Revolution vorbei – die adeligen Herrscher hatten ihre Macht zurückerobert. Die Paulskirche, einst Wiege der deutschen Demokratie, wurde ein Symbol für das Scheitern der Revolution.

  5. Die Revolution 1848 kannst du auch als Märzrevolution bezeichnen. Dabei versuchte das einfache Volk, die Alleinherrscher in den deutschen Staaten zu stürzen. Kurzzeitig waren sie sogar erfolgreich und es entstand die erste deutsche demokratische Verfassung.

  6. 18. Apr. 2023 · Sie gilt als Meilenstein der deutschen Demokratie und des deutschen Nationalstaats und ist Bezugspunkt für die Verfassungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. Zugleich steht 1848 für das Scheitern der Demokratiebewegung und das Wiedererstarken der Monarchie. Erscheinungsdatum: 07.03.2023

  7. 23. Feb. 2021 · In der 1849 von der Nationalversammlung entworfenen Paulskirchenverfassung wurden erstmals unveräußerliche Freiheits- und Grundrechte für Deutschland festgeschrieben. Das Vorbild lieferte die Französische Revolution. Dazu gehörten vor allem die individuelle Freiheit, Pressefreiheit, Glaubensfreiheit und das Recht gegenüber staatlicher Willkür.