Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1928 bis 1931 verdoppelte sich die Zahl der jährlichen Konkurse. Im Winter 1929/30 gab es bereits mehr als drei Millionen Arbeitslose, die materiell weitaus schlechter abgesichert waren als heute. Es entstand ein Teufelskreis aus sich verringernder Kaufkraft, zurückgehender Nachfrage, sinkender Produktion und weiteren Entlassungen. In der ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Diese Zeitleiste der Weimarer Republik umfasst bedeutende politische, wirtschaftliche und soziale Ereignisse in Deutschland von 1929 bis 1933. Verfasst von Autoren der Alpha-Geschichte. Inhalte verstecken. 1. 1929. 2. 1930. 3. 1931. 4. 1932. 5. 1933. 1929. Juni 7th: Der Young-Plan wird von Deutschland akzeptiert.

  3. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.

  4. 12. März 2021 · Die Weltwirtschaftskrise 1929 führte den Untergang der Weimarer Republik herbei. Nach dem Bruch der Großen Koalition regierten seit 1930 – auf Grundlage des Notverordnungsrechts – sogenannte Präsidialkabinette. Die politische und wirtschaftliche Krise verhalf der rechtsextremen NSDAP zu großen Wahlerfolgen.

  5. Nach Hitlers Machtübernahme 1933 wird Deutschland eine Diktatur. Hier lesen Sie, wie die Nazis Juden und politische Gegner durch Unterdrückung und Gewalt ausschalten.

  6. Der Beginn der Weltwirtschaftskrise im Oktober 1929 beendete die Phase der relativen Stabilität der Weimarer Republik. Die während des Winters rasch ansteigende Arbeitslosigkeit überforderte bald die finanziellen Ressourcen der erst 1927 gegründeten Arbeitslosenversicherung. Über den Streit zur L...

  7. Artikel - Die Wirtschaft liegt am Boden 1929 - 1933. Einleitung. 1929 zieht die Weltwirtschaftskrise auf und trifft die florierende deutsche Wirtschaft bis ins Mark. Im Land macht sich zuerst Arbeitslosigkeit breit – und dann Verzweiflung.