Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Mauer heute. Sie prägte die Stadt, ihre Menschen und das Leben ganze 28 Jahre lang. Heute gibt es sie schon länger nicht mehr, als sie stand. Dennoch, für Berlin-Besucher zählt sie zu den interessantesten Kapiteln der Stadt. Es gibt viele Spuren und Erinnerungen an die Mauer, welche Berlin einmal geteilt hat, zu entdecken:

    • Reichstag

      Berliner Mauer heute; Regierungsviertel; Startseite >...

    • Museumsinsel

      Berliner Mauer heute; Regierungsviertel; Startseite >...

  2. 4. Nov. 2019 · 14. Zur Karte: Damals und heute erkunden. Fotovergleich: Berlin mit und ohne Mauer. Die Berliner Mauer ist fast komplett aus dem Stadtbild verschwunden. So sah die Stadt einst entlang der...

    • die berliner mauer heute1
    • die berliner mauer heute2
    • die berliner mauer heute3
    • die berliner mauer heute4
    • die berliner mauer heute5
    • Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Ein guter Startpunkt für den Mauerweg ist die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße 111.
    • Kreuze im Regierungviertel. Dass die Grenzanlagen schon bald viel mehr als nur eine Mauer waren, lässt sich eindrucksvoll beim Blick von der Aussichtsplattform über das Außengelände erkennen.
    • Mauerstück auf dem Gelände von "Topographie des Terrors" Weniger bekannt ist, dass unweit des Potsdamer Platzes in der Niederkirchnerstraße auf dem Gelände des Dokumentationszentrums "Topographie des Terrors" noch ein 200 Meter langes Originalstück der Berliner Mauer steht.
    • Mauerstück am Potsdamer Platz. Auch durch das Gelände, auf dem heute der quirlige Potsdamer Platz steht, verlief die Berliner Mauer. Hier stehen heute mehrere Mauerstücke, die besichtigt werden können.
  3. Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  4. Heute sind die Spuren der Mauer aus der Landschaft und dem Berliner Stadtbild weitgehend verschwunden. In Berlin selbst sind nur noch 1,5 Kilometer Mauerreste zu finden, der Rest wurde in alle Welt verkauft. Pflastersteine am Brandenburger Tor erinnern an den früheren Verlauf der Mauer.

  5. Hintergrund aktuell. Juni 2020. Vor 30 Jahren: Abriss der Berliner Mauer. Redaktion. 10.06.2020 / 2 Minuten zu lesen. Die Berliner Mauer ist nach dem Mauerfall am 9. November 1989 bereits löchrig – erste Teile werden abgerissen und neue Grenzübergänge geschaffen. Der offizielle Abriss der Grenzmauer beginnt am 13. Juni 1990.

  6. Fernsehen. Geschichte. DDR. Mauer & Grenze. Die Berliner Mauer - damals und heute. Am 13. August 1961 ließ die DDR-Führung bei Nacht und Nebel eine Mauer durch das ohnehin schon geteilte...

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.