Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Katze - Steckbrief. Steckbrief. Name: Hauskatze. Lateinischer Name: Felis silvestris catus. Klasse: Säugetiere. Größe: bis 50cm. Gewicht: 2 - 8kg. Lebenserwartung: 10 - 16 Jahre. Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h. Aussehen: braun, schwarz, weiß, getigert, rot. Geschlechtsdimorphismus: Nein. Ernährungstyp: Fleischfresser (carnivor)

    • Merkmale und Besonderheiten
    • Körperbau und Aussehen
    • Ernährung
    • Verhalten
    • Fähigkeiten und Sinne
    • Fortpflanzung
    • Feinde und Bedrohungen
    • Bedeutung für Die Natur
    • Rekorde
    • Fun Facts

    Die Hauskatzestammt von der Afrikanischen Wildkatze ab, auch Falbkatze genannt. Aus ihr entwickelten sich mehr als40 Katzenrassen. In Deutschland ist die Katze das häufigste Haustier. Foto: Silke/tierchenwelt.de

    Größe und Gewicht

    Katzen haben eine Körperlänge von etwa 50 cm und wiegen im Durchschnitt 3,5 bis 5,5 kg. Der Schwanz ist 25-30 cm lang. Je nach Rasse können Katzen auch deutlich größer, kleiner, leichter oder schwerer sein.

    Farbe

    Katzen können einfarbig, mehrfarbig, gescheckt, getigert oder getupft sein.

    Ohren

    Katzen haben in jedem Ohr 32 Muskeln. Dadurch können sie ihre Ohren um 180 Grad drehen. Menschen haben übrigens nur sechs Ohrmuskeln.

    Katzen sind Fleischfresser. Sie ernähren sich von kleinen Säugetieren wie Mäusen und Ratten, aber auch von Vögeln. Man sollte ihnen keine Milchzum Trinken geben, denn sie haben eine Laktose-Unverträglichkeit. Laktose bezeichnet den Zucker in der Milch. Sie bekommen davon Verdauungsprobleme. Kätzchen vertragen nur in den ersten vier Wochen ihres Leb...

    Schlafen

    Katzen schlafen täglich 15-16 Stunden. Wenn sie wach sind, fressen, spielen und jagen sie.

    Putzen

    Katzen putzen sich mit ihrer Zunge und ihren Pfoten. Auf diese Weise reinigen sie ihr Fell. Sie tun das aber auch, um sich zu beruhigen. Zum Beispiel, wenn sie gestresst sind oder nachdem sie mit einem anderen Tier gekämpft haben.

    Gibt es Katzen, die Wasser mögen?

    Es heißt, dass Katzen kein Wasser mögen oder sogar Angst davor haben. Sie haben kein wasserdichtes Fell. Das Wasser tropft nicht ab, ihnen wird schnell kalt und sie sind langsamer, weil nasses Fell schwerer ist. Es gibt jedoch Rassen, die Wasser sehr gerne mögen und sogar schwimmen. Zum Beispiel die Maine Coon, Turkish Angora, Norwegische Waldkatze, American Shorthair, Turkish Van und Bengal. Auch Raubkatzen wie Tiger und Jaguare schwimmen sehr gerne. Foto: PHOTOCREO Michal Bednarek/Shutterstock

    Hörsinn

    Katzen haben ein sehr feines Gehör. Sie können vor allem sehr hohe Töne hören, z. B. von einer Maus.

    Sehsinn

    Neben dem Gehör ist auch der Sehsinn einer der wichtigsten Sinne der Katze. Sie sehen sechs Mal schärferals Menschen. Und das, obwohl sie blind und taub geboren werden. Katzen sehen auch in der Dunkelheit besonders gut. Das liegt an drei Dingen: 1. Ihre Pupillen lassen sich sehr weit öffnen. 2. Sie haben besonders viele Zapfen für Hell-Dunkel-Sicht. 3. Sie haben eine besondere Schicht hinter der Netzhaut namens „tapetum lucidum“, also so viel wie „leuchtender Teppich“. Sie wirft das Licht, da...

    Geschmackssinn

    Katzen können nicht „süß“ schmecken. Davon abgesehen kann zu viel Zucker bei ihnen schwere gesundheitliche Probleme auslösen.

    Nach der Paarung dauert es 63-67 Tage, bis 2-6 Kätzchen geboren werden. Sie sind zunächst blind und taub. In den ersten vier bis acht Wochen werden sie von der Mutter gesäugt. Nach 12-15 Monaten sind sie ausgewachsen.

    Früher gehörten Luchse und Wölfe zu den natürlichen Feinden. Heute geraten sie ab und zu mit Mardern in einen Kampf. Die größte Bedrohung ist der Mensch - wenn er mit dem Auto fährt.

    Hauskatzen waren früher sehr beliebt, weil sie Mäuse jagten. Heute ist das kaum noch nötig. Stattdessen jagen sie nun vor allem Wildvögel - in Deutschland bis zu 200 Millionen jährlich. Das ist für das Gleichgewicht der Natur zunehmend ein Problem.

    Die schwerste Katze

    Ein Guinness-Rekord: Die schwerste Hauskatze der Welt war der australische Kater Himmy im Jahr 1986. Er wog 21,3 kg. Solche Rekorde werden aber nicht mehr akzeptiert, um zu verhindern, dass Besitzer ihre Tiere dafür überfüttern.

    Die größte Katze

    Als größte Hauskatzenart der Welt gilt im Moment die Maine Coonmit einer Länge (inklusive Schwanz) von 123 cm. Dieser Rekord ist im Guinness Buch der Rekorde von 2010 vermerkt.

    Katzen ohne Schwanz

    Es gibt eine Rasse, die keinen Schwanz besitzt: die Manxkatze. Davon abgesehen haben nur die keinen, die ihn bei einem Kampf oder bei einem Unfall verloren haben.

    Schwarzbären

    Eine Hauskatze kann einen Schwarzbären derart erschrecken, dass er auf einen Baum klettert. Zum Glück muss man bei diesem nicht die Feuerwehr rufen, damit er wieder herunterkommt.

    Sonnenbrand

    Wer hätte das gedacht: Auch Katzen können Sonnenbrand bekommen! Mehr dazu erfährst du in unserem ausführlichen Wissensartikel.

    • bis 48 km/h
    • 50 cm (Körperlänge)
    • 3,5 bis 5,5 kg
    • 12-15 Jahre
  2. Katze Steckbrief. Name: Hauskatze. Wissenschaftlicher Name: Felis silvestris catus. Klasse: Säugetiere. Ordnung: Raubtiere. Familie: Katzen. Unterfamilie: Kleinkatzen. Größe: ca. 50 cm lang (Kopf-Rumpf), ca. 30 bis 35 cm hoch (Schulterhöhe) Gewicht: 2,5 bis 8 kg.

  3. Erfahre alles über Katzen, ihre Aussehen, Lebensraum, Arten, Verhalten, Ernährung und Pflege. Lerne, wie du die Stimmung deiner Katze ablesen und sie verstehen kannst.

  4. Steckbrief. Name: Katze. Ordnung: Raubtiere. Familie: Katzen. Unterfamilie: Kleinkatzen. Größe: bis zu 50 cm mit Kopf. Gewicht: bis zu 8 kg. Aussehen: je nach Rasse sind die Fellfarben sehr unterschiedlich. Lebenserwartung: 15 bis 20 Jahre. Ernährung: Insekten, Nagetiere (Mäuse, Ratten) und Vögel.

  5. de.wikipedia.org › wiki › KatzenKatzen – Wikipedia

    1 Merkmale. 1.1 Körperbau und äußere Merkmale. 1.2 Sinnesorgane. 1.3 Bewegungsapparat. 1.4 Schädel und Gebiss. 2 Verbreitung und Lebensräume. 3 Lebensweise. 3.1 Kommunikation. 3.2 Ernährung. 3.3 Fortpflanzung und Entwicklung. 4 Stammesgeschichte. 5 Systematik. 5.1 Traditionelle Systematik. 5.2 Moderne Systematiken. 5.3 Gattungen und Arten.

  6. Katze (Felis silvestris catus) Klasse: Säugetiere: Ordnung: Raubtier Körperlänge: bis 45 cm: Gewicht: 2 – 8 kg: Lebenserwartung: 10 – 16 Jahre Verbreitung: weltweit: Lebensraum: kein spezifischer Lebensraum, sehr anpassungsfähig: Unterarten (Auswahl): Mainecoone, Birma, Perser, Siam, Bombay Nahrung: Mäuse, Ratten, Vögel: Feinde: