Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mauer – Berlin ’61 ist ein deutscher Fernsehfilm von Drehbuchautor und Regisseur Hartmut Schoen aus dem Jahr 2006. Der Film wurde bis 2009 in über 70 Länder verkauft. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Auszeichnungen. 4 Verschiedenes. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Ein Ostberliner versucht, seine Frau und seinen Sohn aus der DDR zu retten, während die Mauer gebaut wird. Der Film basiert auf einem historischen Ereignis und zeigt die dramatischen Folgen der politischen Spaltung.

    • (2)
  3. 12. Aug. 2021 · 88 min. 12.08.2021. UT. Video verfügbar bis 10.08.2026. Mehr von ZDFzeit. 60 Jahre nach dem Mauerbau spiegelt die 90-minütige szenische Dokumentation die Ereignisse aus einer doppelten...

    • 88 Min.
    • ZDFzeit
  4. 9. März 2007 · Die Mauer - Berlin '61 ist ein Drama aus dem Jahr 2006 von Hartmut Schoen mit Heino Ferch und Axel Prahl. Komplette Handlung und Informationen zu Die Mauer - Berlin '61. August 1961: Um sich...

    • (61)
  5. Ein Ost-Berliner Ehepaar wird 1961 von der Mauer getrennt und kämpft um seine Kinder. Das Filmkritik-Portal Filmdienst.de bietet eine ausführliche Beschreibung, Kritik und Trailer des Films.

  6. 8. Sept. 2022 · Am 13. August 1961 schloss die DDR diese Tür ab. Was ein früher Propagandafilm als Friedenssicherung begründete, sah aus dem Westen trostloser, in seiner Monstrosität geradezu bedrohlich aus. Abriegelung, Fluchtversuche, sogenannter Menschenhandel bestimmten den Maueralltag, wie ein Stasi Schulungsfilm verrät.

    • 1 Min.
    • absolut MEDIEN
  7. DE | 2006 | 90 Min. Drama. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Community. Packend, authentisch und frei von Kitsch. IMDb-Bewertung: 6,4 von 10. Die TV-Tragödie erinnert an Schicksale aus der Hochzeit des Kalten Kriegs. 13. August 1961: Ostberlin macht die Grenzen dicht!