Yahoo Suche Web Suche

  1. "Die Rebellin" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folge 3. 95 Min. jetzt ansehen. Lena ist traurig, aber auch wütend. Sie kann sich kein Geheimnis vorstellen, wofür es wert wäre zu sterben, und schwört der Vergangenheit ab. Sie will sich nun voll und ganz auf ihr Studium und ihre Familie konzentrieren.

    • Ute Wieland
    • Neue Deutsche Filmgesellschaft Mbh (Ndf)
    • Alexandra Neldel
  2. Doch Lena (Alexandra Neldel) gibt nicht auf. Als Sattler nach einem Unfall ins Koma fällt und ihr Mann Hans (David Rott) die Firmenleitung übernimmt, stürzt sie sich in die Entwicklung eines preiswerten TV-Modells für den Massenmarkt.

    • (2)
    • Alexandra Neldel
    • Ute Wieland, Ute
    • Inhalt
    • Historische Umstände
    • Drehorte
    • Die Serienfolgen
    • Rezeption
    • Auszeichnungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die fiktive Handlung rankt sich um das reale historische Geschehen um die Entwicklung des Deutschen Einheits-Fernseh-Empfängers E 1. Der Vater der schon als Kind technikbegeisterten Lena, Gustav Berkow, ist Ingenieur in den Rundfunklaboratorien auf dem Gelände der Hakeburg. Auf der Flucht aus dem kriegszerstörten Berlin kommt er ums Leben. Kurz vor...

    Die Entwicklung des Deutschen Einheits-Fernseh-Empfängers E 1 erfolgte in den Jahren 1938 bis 1939. Dazu bildete das Zentralamt der Deutschen Reichspost zusammen mit den Firmen Fernseh AG (Bosch/Blaupunkt), Radio AG D. S. Loewe, C. Lorenz AG, TeKaDe und Telefunken GmbH eine Arbeitsgemeinschaft. Nachdem die ehemals in Berlin-Tempelhof ansässige Fors...

    Gedreht wurde der Film in der Tschechischen Republik und in Italien (Szenen der Hochzeitsreise von Lena und Hans). Die Außenaufnahmen fanden überwiegend in Böhmen statt. Im Stift Tepl bei Marienbad wurden Szenen gefilmt, die in einem „Kloster bei Fürth 1952“ im Odenwald spielen. Die meisten Innenaufnahmen erfolgten in Prag in den Filmstudios Barran...

    (EA = Erstausstrahlung) 1. Teil 1, 90 Min., EA 5. Januar 2009 2. Teil 2, 90 Min., EA 7. Januar 2009 3. Teil 3, 95 Min., EA 11. Januar 2009

    Der Spiegelmeinte, das Wirtschaftswunderdrama lege offen, wie geschmeidig mancher noch in der Adenauer-Ära von der Nazi-Zeit profitierte. Was anfänglich als pittoreske Aschenputtelmär aus Trümmerdeutschland daherkomme, erweise sich bei genauer Betrachtung als Studie über die Unmöglichkeit eines lückenlosen Neuanfangs.

    Anna Fischer wurde u. a. für die Darstellung der Betty Berkow mit dem Deutschen Fernsehpreis 2009als Beste Schauspielerin (Nebenrolle) ausgezeichnet.

    Die Rebellin bei IMDb
    Die Rebellin im Lexikon des internationalen Films
    Freigabebescheinigung für Die Rebellin. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2011 (PDF; Teil 1).
    Freigabebescheinigung für Die Rebellin. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2011 (PDF; Teil 2).
    Freigabebescheinigung für Die Rebellin. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2011 (PDF; Teil 3).
    Christian Buß: ZDF-Dreiteiler "Die Rebellin": Reich ins Heim. In: spiegel.de. 5. Januar 2009,abgerufen am 31. März 2023.
  3. Die Rebellin (3) Dreiteilige TV-Familienchronik über die deutschen Wirtschaftswunderjahre. Familienchronik. DE 2009, 90 Min. „Spannend, wenn auch etwas zu lang geraten“ Humor. Anspruch....

  4. 1. Okt. 2017 · Videos von 3sat Die Rebellin (3/3) Mit Alexandra Neldel in der Hauptrolle: Lena will sich nun voll und ganz auf ihr Studium und ihre Familie konzentrieren. Hans verbringt die meiste Zeit mit dem Aufbau von Stellaris, und Lena kann es kaum abwarten, ihn dabei zu unterstützen.

  5. Miniserie in 3 Teilen, Folge 1–3. Folge 1. 90 Min. jetzt ansehen. Schon als Kind spürt Lena am Arbeitsplatz ihres Vaters die Faszination für die Technik, die sie ihr ganzes Leben lang nicht mehr loslassen wird: Television.

  6. Teil, 3sat, 31.03.2023, 20:15 Uhr - Wiederholung. Die Wirtschaftswunderjahre als süffige Familienchronik mit Alexandra Neldel. Rainer Tittelbach Sittenbild, Familienchronik, Drama, Liebesfilm, Erfolgsstory, Emanzipationsgeschichte – ein Dreiteiler steckt voller Chancen und Bürden.