Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dietrich von Hülsen-Haeseler. Grabstelle von Georg und Dietrich von Hülsen-Haeseler auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Hans Dietrich Graf von Hülsen-Haeseler (* 13. Februar 1852 in Berlin; † 14. November 1908 in Donaueschingen) war ein preußischer General der Infanterie .

  2. Dietrich Graf von Hülsen-Haeseler (February 13, 1852 – November 14, 1908) was an infantry general of the German Empire. He attended the War College and was attached to the German General Staff in 1882. In 1889 he was made aide de camp to Kaiser Wilhelm II, whom he had known since boyhood.

  3. Hans Dietrich Graf von Hülsen-Haeseler (* 13. Februar 1852 in Berlin; † 14. November 1908 in Donaueschingen) war ein preußischer General der Infanterie. Dietrich von Hülsen-Haeseler. Grabstelle von Georg und Dietrich von Hülsen-Haeseler auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Leben.

  4. NDB 7 (1966), S. 452* (Haeseler, Gottlieb Ferdinand Albert Alexis Graf von) NDB 9 (1972), S. 736* (Hülsen, Botho von) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Hülsen-Haeseler, Dietrich Graf von. Lebensdaten. 1852 – 1908. Geburtsort. Berlin. Beruf/Funktion. General der Infanterie ; Chef des Militärkabinetts ; Generaladjutant Wilhelms II. Konfession. evangelisch? Normdaten. GND: 117049182 | OGND | VIAF: 49993061. Namensvarianten. Hülsen-Haeseler, Dietrich Graf von. Hülsen-Haeseler, Dietrich von.

  6. Hans Dietrich Graf von Hülsen-Haeseler (* 13. Februar 1852 in Berlin; † 14. November 1908 in Donaueschingen) war ein preußischer General der Infanterie.

  7. Dietrich Graf von Hülsen-Haeseler (* 13. Februar 1852 in Berlin; † 14. November 1908 in Donaueschingen) war ein deutscher General der Infanterie. Dietrich wurde als ältester Sohn des Generalintendanten Botho von Hülsen und seiner Ehegattin, geborene Gräfin Haeseler, geboren und wurde 1870 Leutnant im Kaiser - Alexander - Regiment.