Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. International bekannt wurde er vor allem durch seine erfolgreiche Selbstverteidigung im Reichstagsbrandprozess . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 Bulgarischer Septemberaufstand und Flucht. 1.3 Im Exil. 1.3.1 Arbeit in Österreich. 1.3.2 Der Reichstagsbrandprozess.

  2. 21. Sept. 2023 · Am 21. September 1933 begann am Leipziger Reichsgericht der Reichstagsbrandprozess. Es ging um die Klärung der Frage, ob der am 27. Februar 1933 im brennenden Reichstag verhaftete Marinus van...

  3. 25. Nov. 2021 · Die vollständige Urteilsschrift befindet sich im Bestand Reichsgericht des Bundesarchivs (Signatur: R 3003/20190). Kurzgefasst lautete das Urteil: Todesstrafe für Marinus van der Lubbe, Freispruch für Torgler, Dimitroff, Popoff und Taneff. Herunterladen. Berlin, Brennender Reichstag, 27.

  4. Dimitroff, der in der Haft die deutsche Sprache erlern­te und sich mit den deutschen Straf­ge­set­zen und der Prozess­ord­nung vertraut machte, erklär­te bereits am 3. Verhand­lungs­tag (23.9.1933): „Ich bin ohne freien Vertei­di­ger geblie­ben, ich vertei­di­ge mich selbst … “. (Zitiert nach Dimitroff-Dokumen­te, Bd. 2, S ...

  5. Am 28. Februar 1933 brannte das Reichstagsgebäude in Berlin. Die Hintergründe sind bis heute nicht zweifelsfrei geklärt. Fest steht: Die NSDAP wusste das Verbrechen für sich zu nutzen. Mit der "Reichstagsbrandverordnung" hat sie Grundrechte außer Kraft gesetzt und den Weg in die Diktatur geebnet.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 10. Dez. 2020 · November 1933. BArch, Bild 102-15184 / Pahl, Georg. Teil der Verhandlungen war ein Rededuell zwischen Georgi Dimitroff und Hermann Göring, in dessen Verlauf Göring einen Wutausbruch bekam. Die Aufnahme wurde vom Tonband digitalisiert, die Spieldauer ist ca. 21 Minuten.

  7. Da Dimitroff für den bevorstehenden Prozeß die Linie des politischen Kampfes bezogen hatte, kam es zu einer Reihe von Zusammenstößen zwischen ihm und dem Rechtsanwalt, der sorgfältig bemüht war, sich auf die rein persönliche Verteidigung des Angeklagten zu beschränken und politische Fragen nicht zu berühren. Dimitroff verwarf diese Linie des Rechtsanwalts und bestand darauf, daß er ...