Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Don Karlos. Friedrich Schiller. Don Karlos. Charakterisierung. [5] Figurenkonstellation. Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern. Prinzessin EboliEpoche.

  2. Unsere gründlichen Charakterisierungen schildern umfassend die wichtigsten Figuren aus Friedrich Schillers Drama Don Karlos und fassen ihre Darstellungen leicht verständlich zusammen. Im Zentrum der Analyse stehen hierbei die vier Hauptfiguren des Stücks, der junge Don Karlos, der ältere König Philipp, die schöne Königin Elisabeth und ...

    • (5)
    • Don Karlos
    • König Philipp
    • Königin Elisabeth
    • Der Marquis de Posa

    Historische Daten: Geboren: 8. Juli 1545 Gestorben: 24. Juli 1568 Eltern: König Philipp von Spanien und Prinzessin Maria von Portugal 1560 wurde Don Karlos als Thronfolger vereidigt. Zu Beginn des Dramas ist die Hauptfigur Don Karlos 23 Jahre alt. Don Karlos wird durch einen rebellischen Charakter dargestellt. Er möchte sich nichts und niemandem un...

    Historische Daten Geboren: 21. Mai 1527 Gestorben: 13. September 1598 Eltern: Karl von Spanien und Isabelles von Portugal Er erbte als einziger Sohn des spanischen Königs alle Kolonien, die Niederlande und andere Königreiche. 1580 wurde Philipp König Der Vater von Don Karlos ist zu Beginn des Dramas 41 Jahre alt. Trotz dieses jungen Alters stellt S...

    Historische Daten: Geboren: 2.April 1545 in Fontainebleau Gestorben: 3.Oktober 1568 in Aranjuez Eltern: Heinrich II. von Frankreich und Katharina von Medici Prinzessin von Frankreich und Königin von Spanien Im Drama „Don Karlos“ spielt die Königin Elisabeth eine sehr entscheidende Rolle. Sie wird nicht nur zur zentralen Figur im Verhältnis zwischen...

    Der Marquis de Posa spielt im Drama als Freund und Helfer von Don Karlos eine entscheidende Rolle. Er ist zugleich Freund als auch Widersacher des Prinzen, immer bemüht, dem Vater von Don Karlos zu gefallen und gleichzeitig das Vertrauen des Prinzen auszunutzen. Wenn man sich die Charakterzüge des Marquis anschaut, erkennt man, dass er intrigante Z...

  3. Don Karlos“ orientiert sich an den real historischen Figuren der spanischen Königsfamilie und basiert dadurch u. a. auf dem wahren Vater-Sohn-Konflikt des Königs Philipp II. und Don Karlos. Außerdem bezieht sich Schiller für sein Werk auf die echte Auseinandersetzung zwischen Spanien und den Niederlanden aus dem Jahre 1568–1648 ...

  4. Don Carlos – Personen. 11.512. Bewertung: (Stimmen: 19 Durchschnitt: 3.6) Philipp der Zweite, König von Spanien. Elisabeth von Valois, seine Gemahlin. Don Carlos, der Kronprinz. Alexander Farnese, Prinz von Parma, Neffe des Königs. Infantin Klara Eugenia, ein Kind von drei Jahren.

  5. Erfahren Sie mehr über Schillers dramatisches Gedicht Don Carlos, das die politische Situation am spanischen Hof im 16. Jahrhundert darstellt. Lesen Sie die Inhaltsangabe, die Figurenkonstellation und die historischen Hintergründe des Werkes.

  6. Don Karlos“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Schiller) Das Video zeigt Dir, welche Hauptfiguren in Friedrich Schillers Drama "Don Karlos" wirken und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen.