Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin statt. Das „Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern“ wurde die erfolgreichste deutsche Theateraufführung bis 1933, einige Musiknummern ...

  2. Suchen Sie nach Die Dreigroschenoper Fotos und über 100 Millionen weiteren aktuellen Bildern und Stockfotos bei IMAGO. Täglich werden Tausende neue hochwertige Bilder hinzugefügt.

  3. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. »Die Dreigroschenoper« mit dem Text von Bertolt Brecht und der Musik von Kurt Weill wurde 1928 im Berliner Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführt. Das Stück spielt in Soho, einem Stadtteil von London. Der Hinweis auf Krönungsfeierlichkeiten lässt als Zeit der Handlung das Jahr 1837 (Krönung der Königin Viktoria) annehmen.

    • (115)
  4. 15. Mai 2023 · August 1928 der Vorhang im Theater am Schiffbauerdamm öffnet, bietet sich dem Berliner Publikum ein ungewohntes Bild. Da stehen Verbrecher, Dirnen und Bettler auf der Bühne, keine Grafen oder Königinnen. Das erste Lied handelt von einem üblen Ganoven namens Mackie Messer. Schnell wird klar: Hier gibt es keine packende Liebes- oder ...

    • Verena Linde
  5. Das Ringen um die Dreigroschenoper. Mit ihren legendären Songs und einer unverschämt wie klug auf Sozialkritik umgearbeiteten, im Kern trivialen Geschichte um Liebe, Verrat, Geschäft und Moral wurde die 1928 am Berliner Ensemble uraufgeführte "Dreigroschenoper" zu einem weltweiten Überraschungshit. Doch wie kam es zu dieser Inszenierung?

    • dreigroschenoper bilder1
    • dreigroschenoper bilder2
    • dreigroschenoper bilder3
    • dreigroschenoper bilder4
  6. Veröffentlichung: 1928. Autor: Bertolt Brecht. Komponist: Kurt Weill. Gattung: Drama, episches Theater. Epoche: Neue Sachlichkeit. Hauptfiguren: Macheath (Mackie Messer), Jonathan Peachum, Jackie Brown (Tiger Brown), Celia Peachum, Polly Peachum. Aufbau: 3 Akte, 9 Szenen, 21 Lieder.

  7. August 1928 im Berliner Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführte Dreigroschenoper, entstanden nach der 200 Jahre alten Vorlage The Beggar’s Opera von John Gray (1728), ist ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern, das zur erfolgreichsten deutschen Theateraufführung der Weimarer Republik aufsteigen konnte.