Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die dynamische Preistheorie berücksichtigt im strategisch-optimalen Verkaufspreis die Auswirkungen periodenüber-greifender Effekte. Das Konsumentenverhalten (z. B. die Wiederkaufquote) bestimmt, wie stark der strategisch-optimale Verkaufspreis vom optimalen Verkaufspreis abweicht.

  2. 1. Jan. 2014 · Dynamische Preistheorie und strategisches Preismanagement. Chapter. First Online: 01 January 2014. pp 71–99. Cite this chapter. Download book PDF. Preispolitik. Rainer Olbrich & Dirk Battenfeld. Part of the book series: Springer-Lehrbuch ( (SLB)) 19k Accesses. Zusammenfassung.

    • Rainer Olbrich, Dirk Battenfeld
    • 2014
  3. Wir erklären dir, welchen Stellenwert die Preistheorie hat, und zeigen dir die Anwendung der Preistheorie in einem monopolistischen, einem oligopolistischen und einem polypolistischen Markt. Zur Vertiefung deines Wissens kannst du nach dem Beitrag einige Übungsfragen beantworten.

  4. Dynamische Preistheorie und strategisches Preismanagement | springerprofessional.de. 2007 | OriginalPaper | Buchkapitel. Dynamische Preistheorie und strategisches Preismanagement. Erschienen in: Preispolitik. Verlag: Springer Berlin Heidelberg. Einloggen. Jetzt neu: KI-gestützte Suche!

  5. 5. Feb. 2014 · Dynamische Preistheorie und strategisches Preismanagement | Request PDF. Chapter. Dynamische Preistheorie und strategisches Preismanagement. February 2014. DOI:...

  6. Dynamische Preisstrategien. Dynamische Preisstrategien kennzeichnen sich dadurch, dass das Unternehmen während der Zeit des Verkaufs mehrere Preisanpassungen vornimmt. Preissenkungen und Preiserhöhungen führen zu den beiden folgenden Preisstrategien: Skimming-Strategie; Penetrationsstrategie; Dynamische Preisstrategien

  7. 14. Aug. 2007 · Dargestellt werden insbesondere die statische, dynamische und verhaltensorientierte Preistheorie, Preisdifferenzierung und Preissysteme, vertikales Preismanagement, Organisation der...