Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Early Excellence-Ansatz: Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien. von Anna-Christina Rau, Katja Saumweber, Lucie Kluge. ABSTRACT. Der vorliegende Text beschäftigt sich mit dem aus England stammenden Early Excellence-Ansatz und seiner Umsetzung in Deutschland.

  2. Wir stellen hier vor, wie die pädagogische Arbeit nach dem Early Excellence-Konzept in Kitas, Ganztagsbetreuungen und Familienzentren aussieht, auf welchem Bildungsverständnis unsere Arbeit basiert und was wir langfristig mit Early Excellence erreichen möchten.

  3. Der vorliegende Text beschäftigt sich mit dem aus England stammenden Early Excellence-Ansatz und seiner Umsetzung in Deutschland. Nach einer kurzen Einleitung und einem geschichtlichen Abriss zur Entstehung, Herkunft und Übertragung nach Deutschland werden die drei tragenden Säulen des Ansatzes beschrieben. In der ersten Säule geht es um ...

  4. Lerninhalte. Der Early Excellence Ansatz stammt aus der Pädagogik und findet sich vor allem im Bereich der frühkindlichen Bildung wieder. Der Ansatz hat es zum Ziel, Kindern eine möglichst frühe exzellente Bildung und Entwicklung zu ermöglichen.

  5. EEC - Der Early Excellence Ansatz. Die drei Säulen im EEC Ansatz. 1. Jedes Kind ist exzellent. Die entscheidende Grundhaltung des EEC ist es, Kinder in einem positiven Licht zu sehen, sie stehen in seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt. Im Alltag bedeutet das, Eltern und Erzieher/innen erkennen, womit sich das Kind aktuell gerne beschäftigt.

  6. Der Early Excellence-Ansatz: Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien. Die vorliegende Fachtext beschreibt den Early Excellence-Ansatz. Zunächst wird auf die Historie des Ansatzes und dessen Adaption auf die Verhältnisse in Deutschland eingegangen.

  7. Die Säulen von Early Excellence. 1. Säule: Jedes Kind ist exzellent. Die entscheidende Grundhaltung des Early Excellence-Ansatzes ist: Kinder in einem positiven Licht sehen, ihre natürlichen Interessen und Potenziale erkennen, ihre Vorlieben entdecken. Jeder Mensch möchte von Anfang an die Welt erforschen und lernen.