Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. März 2023 · The Brown Lady - 1936. This photo of 'The Brown Lady', is considered by many to be actual photographic evidence of ghosts. It was taken at Raynham Hall in Norfolk, England in 1936. There had ...

  2. 17. Mai 2024 · Der „Slender Man“ (auf Deutsch in etwa „schlanker Mann“) ist eine Geistererscheinung, die durch das Internet populär geworden ist: Der Legende nach erscheint die gesichtslose Gestalt mit den unnatürlich langen Gliedmaßen immer auf Fotos von Menschen, die kurz danach verschwinden. Der schlaksige Geist soll seinen Opfern nachstellen ...

    • Die erste Geisterfotografie überhaupt. William H. Mumler war der erste professionelle Geisterfotograf. In den 1860er Jahren soll er sich selbst und einen Geist fotografiert haben - das hat er zumindest behauptet.
    • Die Brown Lady of Raynham Hall (1936) 1936 wurde in Raynham Hall, einem Landsitz in Norfolk, Großbritannien, eines der wohl bekanntesten Geisterfotos überhaupt aufgenommen.
    • Der Geist auf der Rückbank (1959) 1959 war das Ehepaar Chinnery mit dem Auto unterwegs. Dieses Abenteuer wollte Mrs. Chinnery festhalten, weswegen sie ausstieg, um ein Foto von ihrem Ehemann zu machen.
    • Ein Geist in der Kirche von Newby (1963) Als Reverend Kenneth F. Lord 1963 in der Kirche von Newby in North Yorkshire ein paar Fotos schoss, ist ihm erstmal nichts weiter Spektakuläres aufgefallen.
  3. 10. Jan. 2015 · 7.5K. 275K views 9 years ago. 10 echte mysteriöse, gruselige, paranormale Geisterfotos die von Experten auf ihre Echtheit geprüft wurden erwarten euch in diesem Video. Du willst meine Arbeit...

    • 8 Min.
    • 275,8K
    • MythenAkte
  4. Echte Geisterfotos. Dies ist eines der berühmtesten Geisterfotos der Geschichte: „Die Braune Lady“. Dieses Foto wurde in Raynham Hall in Norfolk von Captain Prvand geschossen, als er 1936 gebeten wurde ein Foto für die Zeitschrift „Country Life“ zu schießen. Der Fotograf sah die Erscheinung und packte die Kamera.

  5. Als Geisterfotografien ( englisch spirit photographs) werden fotografische Aufnahmen bezeichnet, auf denen scheinbar Geister, zumeist Abbilder Verstorbener, zu sehen sind. Die Geisterfotografie wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im frühen 20.

  6. 18. Okt. 2022 · Geisterfotografien nahmen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Anfang. Viele werden bis heute diskutiert. Das sind die spannendsten Geschichten.