Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eifersucht bezeichnet Gedanken oder Gefühle von Unsicherheit, Angst und Besorgnis über einen relativen Mangel an Besitz oder Sicherheit. Für das zusammengesetzte Substantiv Eifersucht (von indoeuropäisch ai = ‚ Feuer ‘; althochdeutsch eiver = ‚das Herbe, Bittere, Erbitterung‘ und althochdeutsch suht = ‚Krankheit, Seuche ...

  2. Bedeutung. ⓘ. starke, übersteigerte Furcht, jemandes Liebe oder einen Vorteil mit einem anderen teilen zu müssen oder an einen anderen zu verlieren. Beispiele. rasende Eifersucht. aus Eifersucht handeln. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  3. Eifersucht ist eine emotionale Reaktion und Verhaltensweise, die mit Angst, Neid und Unzufriedenheit verbunden ist. Sie entsteht, wenn ein Bezugsperson gegenüber einer dritten Person gefährdet oder verloren scheint. Erfahren Sie mehr über die Auslöser, Faktoren und Anzeichen von Eifersucht.

  4. Eifersucht: Das ist die Psychologie dahinter. 14.02.2023 11:29 | von Lara Bauer. Das Thema Eifersucht spielt in der Psychologie, vor allem in der Paar-Psychologie, eine große Rolle....

    • 49 Sek.
  5. 3. Feb. 2021 · Eifersucht ist ein instinktiver Schutz vor der Verlustangst, der die Liebe vor Angriffen von außen schützen soll. Doch wie entsteht sie, wie äußert sie sich und wann wird sie zum Problem? Erfahren Sie mehr über die Psychologie und Evolution von Eifersucht.

  6. Eifersucht ist eine komplexe Emotion, die entsteht, wenn jemand eine reale oder eingebildete Bedrohung für seine zwischenmenschlichen Beziehungen wahrnimmt. Diese Emotion geht oft mit negativen Gefühlen wie Groll, Wut, Feindseligkeit, Minderwertigkeitsgefühlen und Verbitterung einher.

  7. eWDG. Bedeutung. Neid auf die Bevorzugung eines anderen, besonders auf erotischem Gebiet. Beispiele: er bewachte, beobachtete seine junge Frau mit Eifersucht. voller Eifersucht auf seinen Rechten bestehen, über der Erfüllung seiner Ansprüche, über jmdn. wachen. der Mord geschah aus (glühender, rasender, verzehrender) Eifersucht.