Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 72-400 Kamień Pomorski. Webpräsenz : www.kamienpomorski.pl. Kamień Pomorski [ [ˈkamʲɛɲ pɔˈmɔrski] ], deutsch Cammin in Pommern (abgekürzt Cammin i. Pom., auch Kammin ), ist eine Stadt in polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie ist Sitz des Powiat Kamieński und staatlich anerkannter Kurort.

  2. Der Kreis Cammin, zuletzt auch Kreis Cammin i. Pom. genannt und vor 1818 der Flemmingsche Kreis, war ein bis 1945 bestehender Landkreis in der preußischen Provinz Pommern. Seine Kreisstadt war die Stadt Cammin.

  3. Cammin ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Tessin mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.

  4. Kamień Pomorski [ [ˈkamʲɛɲ pɔˈmɔrski] ], deutsch Cammin in Pommern (abgekürzt Cammin i. Pom., auch Kammin ), ist eine Stadt in polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie ist Sitz des Powiat Kamieński und staatlich anerkannter Kurort.

  5. Cammin hat 805 Einwohner (Stand: 31.12.2022), was Platz 8.458 in der Liste der bevölkerungsreichsten Gemeiden in Deutschland bedeutet. Dies entspricht eine Bevölkerungsdichte von 24,98 Einwohnern pro km², was Cammin zu einer Stadt mit geringer Besiedlungsdichte macht.

  6. Der Kreis Cammin i. Pom. gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Flecken Groß Stepenitz, Kammin i. Pomm.), 102 Landgemeinden und 94 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.

  7. Der Kreis Kammin gliederte sich im Jahr 1885 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus einer Stadtgemeinde (Kammin i. Pommern), 109 Landgemeinden und 97 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 ist in Klammern angefügt.