Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ElbeElbe – Wikipedia

    Die Elbe entspringt im Riesengebirge (Krkonoše) in einer Höhe von fast 1400 m, etwa 7,5 km nordwestlich des tschechischen Ortes Špindlerův Mlýn (Spindlermühle), 400 m von der Grenze zu Polen entfernt. Kurz hinter dem Quellengebiet befindet sich der Elbfall.

  2. 21. Nov. 2017 · Auf einem großen feuchten Hang im Riesengebirge sickert viel Wasser in einen großen Brunnen, der sich auf 1386 Metern Höhe befindet: Die Quelle der Elbe. Von seiner Quelle wird unser Fluss nun 364 km Tschechien durchfließen und seinen Lauf bis zur Mündung in die Nordsee 727 km auf deutschem Staatsgebiet fortsetzen.

  3. Der Fluss entspringt im tschechischen Riesengebirge. Labe wird er hier genannt. Hinter Děčín fließt er dann nach Deutschland und heißt Elbe. Für den Ursprung des Flussnamens "Elbe" gibt es verschiedene Erklärungen. Eine häufig genannte ist die lateinische Bezeichnung des Flusses "albia", was so viel wie "helles Wasser" bedeutet. Dies ...

  4. 9. Feb. 2017 · Die Elbe entspringt im Riesengebirge, in einem Hochmoor im tschechisch-polnischen Grenzgebiet. Nahe Spindlermühle liegt in 1.386 Metern Höhe, umgeben von Borstgraswiesen, die Einfassung der offiziellen Elbquelle. Der Ort mit den Wappen aller Elbstädte ist ein beliebtes Touristenziel.

    • (112)
  5. Bis heute ist die Elbe ein Symbol für Grenze. Unter Karl dem Großen trennte sie das Frankreich von den Slawen, bei Adenauer begann östlich der Elbe die "asiatische Steppe". Doch die Elbe hat im Lauf ihrer Geschichte immer auch gemeinsame Räume hervor.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Der Ursprung der Elbe liegt in Deutschland, im Harzgebirge. Sie entspringt aus den zwei Quellflüssen Saale und Unstrut. Durch das Harzgebergie fließt das Wasser ab und durch den Höhenunterschied entsteht ein Gefälle.

  7. Die Elbe (damals das Urstromtal), stellte in vergangener Zeit den größten Schmelzwassersammler Norddeutschlands dar. Das Schmelzwasser stürzte ins Urstromtal und formte auf dem Weg zur Nordsee durch Auswaschungen die Landschaft.