Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Endspurt' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Spurt · Endspurt · spurten. Spurt m. ‘plötzliche Steigerung der Geschwindigkeit’ (zuerst in der Endphase beim Wettrudern, dann auch bei einem Lauf, einem Rennen), Übernahme (Ende 19. Jh.) von gleichbed. engl. spurt, eigentlich ‘plötzliche, ruckartige Bewegung, Anstrengung’, zu engl. to spurt, Variante von to spirt ‘ (heraus ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › EndspurtEndspurt – Wikipedia

    Endspurt (engl. finish, final spurt, final sprint) bezeichnet das Anziehen des Tempos am Ende eines längeren sportlichen Rennens. Endspurt beim 5000-m-Lauf. Der Begriff ist im Deutschen verhältnismäßig jung, seine Etymologie nicht vollständig nachvollziehbar. Erst im 19.

  4. Herkunft unbekannt. – Endspurt m. ‘höchste Beschleunigung in der letzten Wettkampfphase’ (Ende 19. Jh.). spurten Vb. ‘die Geschwindigkeit auf ein Höchstmaß steigern’, auch allgemein ‘Tempo vorlegen’ (Ende 19. Jh.).

  5. Spurt. Suchertreffer für ENDSPURTBedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'ENDSPURT' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Definitionen von „ Endspurt “ im Rechtschreibung und Fremdwörter. der Ẹnd · spurt <- (e)s, -s/-e> 1. SPORT ≈ Sprint. der Vorgang, dass zum Ende eines Rennens die Sportler mit maximaler Geschwindigkeit auf die Ziellinie zustreben. Das Rennen wurde im Endspurt entschieden. 2. übtr.

  7. NOUN. der Endspurt | die Endspurts / [auch] Endspurte. Anwendungsbeispiele Deutsch. weitere Beispiele ... Bei gleicher Punktzahl entscheidet die Platzierung im Endspurt über den Gesamtrang. Im Finale über 1500 Meter bei den Spielen in London konnte Manzano durch seinen typischen starken Endspurt die Silbermedaille erringen.