Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Udet (* 26. April 1896 in Frankfurt am Main; † 17. November 1941 in Berlin) war während des Ersten Weltkriegs Jagdflieger in der Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Nach Manfred von Richthofen erzielte er die höchste Zahl von Abschüssen unter den deutschen Jagdpiloten. Nach dem Ersten Weltkrieg war er im Kunstflug und bei Schauflügen aktiv.

    • Werner Mölders

      Werner Mölders, NS-Propagandafoto 1941. Werner Mölders (*...

  2. 17. Nov. 2016 · Brillanter Kampf- und Kunstflieger, Frauenheld und Filmstar: Fliegen und feiern konnte Ernst Udet wie kaum ein anderer. Doch mit den Nazis paktierte der Starpilot - und stürzte sich ins Unglück.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Ernst_UdetErnst Udet - Wikipedia

    Ernst Udet (26 April 1896 – 17 November 1941) was a German pilot during World War I and a Luftwaffe Colonel-General (Generaloberst) during World War II. Udet joined the Imperial German Air Service in April 1915 at the age of 19, and eventually became a notable flying ace of World War I, scoring 62

  4. Wenig später erschießt sich Generaloberst Ernst Udet am 17. November 1941 in seiner Berliner Wohnung. Doch sein Suizid wird vertuscht. Das Deutsche Nachrichtenbüro (DNB), die Nachrichtenagentur...

  5. Udet wird von Göring und Adolf Hitler für die deutsche Niederlage in der Luftschlacht um England verantwortlich gemacht, da er die Produktion der dafür notwendigen strategischen Langstreckenbomber zurückgestellt hat.

  6. 15. Nov. 2017 · D er Generalluftzeugmeister Ernst Udet begeht am 17. November 1941 in Berlin Selbstmord. Ihm werden technische Fehlentwicklungen bei der Luftwaffe vorgeworfen.

  7. www.wikiwand.com › de › Ernst_UdetErnst Udet - Wikiwand

    Ernst Udet (* 26. April 1896 in Frankfurt am Main; † 17. November 1941 in Berlin) war während des Ersten Weltkriegs Jagdflieger in der Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Nach Manfred von Richthofen erzielte er die höchste Zahl von Abschüssen unter den deutschen Jagdpiloten.