Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

  2. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

  3. Im PDF-Format herunterladen.Eine Auswahl an professionellen Vorlagen. Weniger als 15 Minuten. Wählen Sie aus unseren professionellen Lebenslaufvorlagen.

  4. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der österreichische Physiker und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger gilt als einer der Wegbereiter der Quantenphysik und beschrieb mit der berühmten "Schrödingergleichung" die zeitlichen Entwicklungen aller quantenmechanischen Systeme.

  2. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Er gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik und erhielt 1933 den Nobelpreis für Physik, geteilt mit Paul Dirac, für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie.

  3. Erwin Schrödinger. In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über Erwin Schrödinger, einen der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Dabei gehen wir auf sein berühmtes Gedankenexperiment mit der Schrödinger-Katze ein, seinen Steckbrief, seine Gleichung, den Nobelpreis, sein Atommodell und seine Erfindungen.

  4. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Er gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik und erhielt 1933 den Nobelpreis für Physik, geteilt mit Paul Dirac, für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie.

  5. ERWIN SCHRÖDINGER war zeitlebens ein überzeugter Liberaler und so verließ er 1933, nach der Machtergreifung der Nazis, Deutschland. Zuerst ging er für zwei Jahre nach Oxford, wechselte dann 1936 nach Graz und schließlich 1938 nach Gent.

  6. Schrödinger, Erwin, österreichischer Physiker, *12.8.1887 Wien, †4.1.1961 Wien; ab 1920 Professor in Jena und Stuttgart, ab 1921 in Breslau, Zürich, Berlin, Oxford, Graz, Gent, Dublin und Wien (Emeritierung 1958); gab auf der von L.V. de Broglie entwickelten Vorstellung von Materiewellen der Quantentheorie eine Form (Wellenmechanik) der ...

  7. Erwin Schrödinger. (1887 – 1961) Eine Ausstellung der Zentralbibliothek für Physik in Wien. Idee: Gabriele Kerber, Auguste Dick, Wolfgang Kerber Realisierung: Brigitte Kromp Web-Design: Guido Blechl. Materialien: Teil 1: Biographie. Erwin Schrödinger - Biographie Ein Service der Zentralbibliothek für Physik in Wien. 2.