Yahoo Suche Web Suche

  1. Erzherzog Franz Ferdinand, Markt Sankt Florian. Best Price Guarantee.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

  2. Franz Ferdinand entwickelte eigenständige Vorstellungen über die Zukunft der Monarchie, die von Historikern zwiespältig beurteilt werden: Positiv gewertet wurden seine Kritik am Dualismus mit der einseitigen Bevorzugung der Deutsch-Österreicher und der Magyaren sowie seine Forderung nach einer stärkeren Einbeziehung der slawischen ...

  3. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

  4. Franz Ferdinand. Erzherzog von Österreich-Este (nicht regierendes Mitglied der Dynastie); Designierter österreichischer Thronfolger 18981914 . Geb. am 18. Dezember 1863 in Graz Gest. am 28. Juni 1914 in Sarajewo

  5. Erzherzog von Österreich, Infant von Spanien; Regent in den österreichischen Erblanden (ab 1521) und in Tirol (ab 1522); König von Böhmen und Ungarn (ab 1526); als Römischer König (ab 1531) Statthalter seines Bruders Kaiser Karl V. im Heiligen Römischen Reich; ab 1556 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bis zu seinem Tod 1564. Geb. am 10.

  6. 28. Juni 2014 · Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand, ein Neffe Kaisers Franz Joseph I. und als dessen Thronfolger vorgesehen, und seine Gattin, die Herzogin von Hohenberg,...

  7. Außenpolitisch war Franz Ferdinand ein Gegner der Kriegspolitik, wie sie vom österreichischen Generalstabschef Conrad von Hötzendorf verfochten wurde. Denn der Thronfolger war sich der Schwäche der Monarchie bewusst.